Mikroben ziehen grosse Kreise: Ein kleine Lebensmittel-Revolution

„Es muss einfach sein“ – Letizia Guarise sucht mit Zoa Culture nicht eine Nische für Ernährungsprofis. Im Gegenteil: Fermentierung soll für alle zugänglich sein. Eine natürliche Methode, um pflanzliche Lebensmittel nährstoffreicher, haltbarer und bekömmlicher zu machen. Ohne Zusatzstoffe, ohne aufwändige Geräte – und ohne Abfälle.

Mit Baustoffkreisläufen Boden gut machen

Martin Willareth, Projektleiter Umwelttechnik bei der habö AG

Die Wiederaufbereitung von Aushubmaterial ist ein Schlüssel für nachhaltiges Bauen. 3,2 Millionen Tonnen Bauabfälle fallen jährlich allein in der Region Basel an. Bislang wird nur ein Bruchteil davon wiederverwertet. Martin Willareth, Projektleiter Umwelttechnik bei der habö AG, erklärt, warum kluge Aufbereitung von Aushubmaterial entscheidend für die Kreislaufwirtschaft ist – und wie neue Ansätze den Umgang mit belasteten Materialien verbessern.

Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst

Christoph Widmer - Wyniger Gruppe

«Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst», betont Christoph Widmer, von der Geschäftsleitung der Wyniger Gruppe. Man spürt sofort, dass es ihm ernst ist. Unter der Leitung von Inhaber Raphael Wyniger hat sich die Gruppe seit 2009, als er den traditionsreichen Teufelhof in Basel übernahm, beeindruckend entwickelt.