(CONNECT) In der Schweiz wurden 2024 insgesamt 60‘842 Kilogramm E-Zigaretten zur Wiederverwertung zurückgegeben. Laut einer Mitteilung von SENS eRecycling entspricht das fast einer Verdreifachung – im Vorjahr waren es 21‘716 Kilogramm gewesen. Dazu hat namentlich die Branchenlösung beigetragen, die SENS eRecycling Anfang 2024 ins Leben gerufen hat. Ziel der Branchenlösung ist es, die Rücklaufquote auf 50 Prozent zu erhöhen.
SENS eRecycling will dafür in den nächsten Monaten die Werbung für die Wiederverwertung von E-Zigaretten verstärken, auch an Grossveranstaltungen. „Damit wir unser ambitioniertes Ziel von mindestens 50 Prozent der verkauften E-Zigaretten erreichen, sind wir auf die Mithilfe aller Beteiligten und insbesondere der Konsumentinnen und Konsumenten angewiesen“, wird Sabrina Bjöörn in der Mitteilung zitiert, die stellvertretende Geschäftsführerin von SENS eRecycling.
Konsumierende können die E-Zigaretten kostenlos an jeder Verkaufsstelle zurückgeben, daneben auch bei jeder öffentlichen SENS-Sammelstelle. Seit Ende 2024 besteht auch die Möglichkeit, Vape Recycling Bags auf der Internetseite vape-recycler.ch zu bestellen. Die E-Zigaretten werden in einer neuen Anlage von Batrec in Wimmis BE recycelt.
E-Zigaretten enthalten Lithium-Batterien und Wertstoffe wie Kupfer aber auch mögliche Brandauslöser.
SENS eRecycling wird von der Stiftung SENS geführt. ce/stk