Remei ermöglicht mit my-trace Rückverfolgung durch QR-Code

Rotkreuz ZG - Die Remei AG ermöglicht mit dem Projekt my trace by Remei eine einfache Rückverfolgung von Textilien. Mit einem QR-Code am Kleidungsstück können Konsumentinnen und Konsumenten den gesamten Produktlebenslauf der Textilien nachverfolgen. Inzwischen konnten bereits 11 Millionen Textilien so rückverfolgt werden.
Remei ermöglicht mit my-trace die vollständige Rückverfolgbarkeit von Biobaumwolltextilien vom Saatgut bis zum Fertigprodukt. Bild: zVg/Remei AG

(CONNECT) Das in Rotkreuz ansässige Unternehmen Remei AG setzt sich für eine nachhaltige Wertschöpfungskette in der Textilindustrie ein. My trace by Remei erlaubt es Konsumentinnen und Konsumenten, mithilfe eines QR-Codes am Textil den kompletten Produktlebenslauf vom Saatgut bis zum Fertigtextil nachzuverfolgen. Das Unternehmen konnte laut einer Mitteilung seit 2013 bereits 11 Millionen Biobaumwoll-Textilien mit einem digitalen Produktpass ausstatten.

Laut Remei machen Biowolle aus direkten Handelsbeziehungen zu Kleinbäuerinnen und -bauern, Lieferkettentransparenz sowie eine verlässliche Zusammenarbeit die Grundlage für eine zukunftsfähige Textilherstellung aus. Das Unternehmen ermöglicht dies durch eine enge Kooperation entlang der gesamten Wertschöpfungskette und hofft dadurch, eine echte Verbindung zwischen Produzenten und Konsumenten zu schaffen. 

Die Remei AG bietet laut eigener Angaben internationalen B2B-Handelspartnern rückverfolgbare Eigenmarkenkollektionen aus Biobaumwolle. Das Unternehmen arbeitet durch seine Tochtergesellschaften Remei India Ltd und Remei Tanzania Ltd direkt vor Ort mit indischen und tansanischen Kleinbäuerinnen und -bauern zusammen. So können diese direkt in die textile Lieferkette integriert werden. ce/nta