Alle Kreislauf News

Schnitzeljagd Circular Quest kommt nach Zürich

Zürich/Olten SO - Der Verein Future Perfect kündigt den Start der interaktiven Bildungsschnitzeljagd Circular Quest in Zürich für den 21. November an. Das im vergangenen Jahr in Olten gestartete Projekt bringt Berufslernenden und Unternehmen Lösungen zu Klima, Energie und Kreislaufwirtschaft näher.

Sabine Mehring, Gründerin von mehrnachhaltigkeit.ch

Klimaziele bleiben oft Theorie – Sabine Mehring bringt sie spielerisch in die Praxis.

Remei ermöglicht mit my-trace Rückverfolgung durch QR-Code

Rotkreuz ZG - Die Remei AG ermöglicht mit der Technologie my trace by Remei eine einfache Rückverfolgung von Textilien. Mit einem QR-Code am Kleidungsstück können Konsumentinnen und Konsumenten den gesamten Produktlebenslauf der Textilien nachverfolgen. Inzwischen konnten bereits 11 Millionen Textilien so rückverfolgt werden.

Emission Tracker von Intep erleichtert CO2-Bilanzierung für KMU

Zürich - Intep hat einen Emission Tracker lanciert, der KMUs den Einstieg in die CO2-Bilanzierung erleichtern soll. Das web-basierte Werkzeug liefert umfassende, wissenschaftlich fundierte Ergebnisse und bietet KMUs praktische Tipps zur Reduktion ihrer Emissionen.

Durabilitas fordert mehr Kreislaufwirtschaft bei Abfall und Verpackung

Biel BE - Die Stiftung sanu durabilitas fordert in ihrer Stellungnahme zur Revision von Verpackungs- und Abfallverordnung ehrgeizigere Ziele, um diese Chance zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft in der Schweiz zu nutzen. So soll mehr Wert auf Abfallvermeidung, Vorbereitung zur Wiederverwendung und Reduktion von Verpackung gelegt werden.

WE ARE ZRCL holt mit Partnern Textilproduktion zurück in die Schweiz

Schwyz - WE ARE ZRCL hat mit seiner Swiss Edition-T-Shirt-Kollektion und in Zusammenarbeit mit Branchenpartnern aufgezeigt, wie eine nachhaltige und kreislauffähige Textilproduktion in der Schweiz auch für andere Marken möglich ist. Diese Kollektion hat jetzt auch das Cradle-to-Cradle-Zertifikat erhalten.

Revendo gewinnt Klima-Award des Gewerbeverbandes Basel-Stadt

Basel - Revendo hat den Hauptpreis im diesjährigen Klima-Award des Gewerbeverbandes Basel-Stadt gewonnen. Die Basler Firma arbeitet Mobilgeräte für eine Wiederverwendung auf. Der Publikumspreis ging an das Modelabel kleinbasel by Tanja Klein.

Aleph Farms baut in Kemptthal Produktion für kultiviertes Fleisch auf

Kemptthal ZH/Rehovot - Aleph Farms will in Kemptthal Rindfleisch künstlich herstellen. Dafür arbeitet es mit The Cultured Hub AG zusammen. Das Konsortium, zu dem Migros Industrie, Givaudan und Bühler zählen, unterstützt die israelische Firma mit ihrer Infrastruktur bei der Markteinführung.

Revendo lanciert Qualitätslabel für gebrauchte Smartphones

Basel - Die revendo AG garantiert die Qualität der von ihr angebotenen gebrauchten Smartphones mit einem eigenen Qualitätslabel. Die Geräte werden mit einer neuen Test-Software überprüft. Über einen QR-Code können die Testergebnisse abgerufen werden.

Die Jury kürt Revendo – der Publikumspreis geht an kleinbasel by Tanja Klein

Zum zweiten Mal wurde der Basler Klima-Award verliehen.

Moto Strahm gewinnt 4. Circular Economy Challenge von Kyburz

Embrach ZH/Madiswil BE - Das Team der Moto Strahm AG hat ein ausgedientes Zustellfahrzeug der Post in ein komplettes Campingfahrzeug für den Chef umgebaut. Damit gewann es den Hauptpreis der 4. Circular Economy Challenge von Kyburz. Sie fand im Rahmen des Circular Economy Symposiums im Kyburz-Neubau statt.

HSLU weist Wege zur besseren Wiederverwertung von Metallen auf

Luzern - Studien der der Hochschule Luzern (HSLU) bieten Lösungen für einen zukunftsfähigen, resilienten und importunabhängigen Metallkreislauf. Für eine bessere Wiederverwertung von Metall empfehlen Forschende die Integration von Sensortechnologien und standardisierte Datensysteme.