Alle Kreislauf News

Neuer Beirat unterstützt Votre Cercle de Vie

Château-d'Oex VD - Das Projekt Votre Cercle de Vie will auf 20 Hektaren den Bauernhof der Zukunft neu definieren. Die Involvierten haben sich nun durch einen achtköpfigen Beirat verstärkt. Es soll bei der Realisierung des Projekts unterstützen.

PAWI lanciert recycelbare Verpackung für Obst und Beeren

Winterthur - PAWI bringt recycelbare Kartonschachteln für Früchte und Beerenobst auf den Markt. Sie kombinieren nachhaltige Materialien mit hoher Funktionalität. Obst bleibt besonders lange frisch, dank eines festen Rands und spezieller Beschichtung. Zudem sind sie leicht stapelbar und geeignet für eine effiziente Logistik.

Clima Now investiert in Kynda Biotech

Zürich/Jelmstorf - Clima Now hat sich an einer Finanzierungsrunde von Kynda beteiligt. Dabei erhielt die norddeutsche Firma 3 Millionen Euro Startkapital. Sie wandelt durch Fermentation landwirtschaftliche Nebenprodukte in alternative Proteine für Nahrungsmittel und Tierfutter um.

Wyss Academy for Nature wird bis 2030 weiterfinanziert

Bern - Die Wyss Academy for Nature ist in einer extern durchgeführtem Zwischenbeurteilung positiv beurteilt worden. Die Wyss Stiftung, der Kanton Bern und die Universität Bern werden sie bis 2030 weiter finanzieren. Die Wyss Academy passt ihre Geschäftsstrategie an Empfehlungen für Optimierungen und Weiterentwicklungen an.

Impact Acoustic lanciert zirkulären Vorhang Noren

Luzern - Impact Acoustic hat ein neues Vorhangsystem auf den Markt gebracht. Noren zeichnet sich nicht nur durch gute akustische Eigenschaften aus. Das System ist aus rezyklierten Materialien hergestellt und besitzt einen digitalen Produktpass.

Climatex bietet Technologien für zirkuläre Textilien

Altendorf SZ - Climatex hat zwei Technologien für zirkuläre Textilien entwickelt: Dualcycle erlaubt die sortenreine Trennung von Mischgeweben. Das Nähgarn Stitchlock löst sich auf und zerlegt Kleidungsstücke in ihre Ursprungskomponenten. Dafür nötig sind allein hohe Temperaturen, Druck und Wasser.

Reifenwäscher MobyDick von Frutiger reüssiert in Grossbritannien

Winterthur - Ein britischer Abfallentsorger hat eine MobyDick-Reifenwaschanlage von Frutiger an einem seiner Standorte für Recycling und Kompostierung installiert. Dort werden täglich etwa 200 mittel- bis stark verschmutzten Lastwagen gereinigt.

Nebenprodukte aus Nahrungsproduktion sollen verwertet werden

Zürich - Circunis vermarktet über eine Online-Plattform einwandfreie Lebensmittel. Bisher wurden nur die Endprodukte vor dem Wegwerfen bewahrt. Gemeinsam mit der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) wird in einem Pilotprojekt jetzt auch das Potenzial für Nebenprodukte getestet.

Patagonia Schweiz repariert wieder Kleidung in Skigebieten

Zug - Patagonia Schweiz ist wieder mit seinen Worn Wear-Veranstaltungen auf Tour. Von Januar bis März bringt sie ihr Tiny House in fünf Ländern in den Schnee. Dort können etwa Löcher und Risse in Kleidungsstücken kostenlos repariert werden. Die Schweizer Stationen sind Grindelwald, Davos und St. Moritz.

FrugalTec testet seine Pflanzentürme in Gewächshaus in Hohenems

Diepoldsau SG/Hohenems - Die FrugalTec unterzieht ihren vertikalen Anbau von Gemüsen einem Test in einem Gewächshaus der Landwirtschaftsschule Hohenems. Die Pflanzen wachsen nebeneinander im Pflanzenturm und in der Erde. Sie werden nach Qualität, Ressourcenverbrauch und Wirtschaftlichkeit verglichen.

Prozirkula will kreislauffähige IT-Beschaffung optimieren

Basel - Prozirkula wird am 31. März die Ergebnisse seines Industry Roundtable zum Thema kreislauffähige IT vorlegen. Sie sollen verdeutlichen, worauf die öffentliche Hand bei der Beschaffung künftig Wert legt, welche Lösungen es bereits gibt und wie sie in der IT-Branche vermehrt umgesetzt werden können.

Brauerei Locher fertigt Essen aus Treber fürs Militär

Appenzell - Die Schweizer Armee bietet ihren Bediensteten neu fleischlose Mahlzeiten aus Biertreber an. Der Treber stammt von der Brauerei Locher, die Gerichte von ihrer Food-Upcycling-Marke brewbee. Daraus wird Geschnetzeltes und Gehacktes produziert, das die Truppenküchen nach Wunsch weiterverarbeiten.