Alle Kreislauf News

Hornbach Schweiz nimmt Recyclingplatten von UpBoards ins Sortiment

Buchs AG/Gretzenbach SO/Oberkirch LU - Die Hornbach Baumarkt (Schweiz) AG vertreibt online und in vier Filialen neu auch Kunststoffplatten der UpBoards GmbH. Die Firma stellt am Produktionsstandort Gretzenbach Platten aus gemischtem Kunststoffabfall her.

Forschende fördern die Herstellung sicherer Kunststoffe

Dübendorf ZH/Zürich - Forschende der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt und des Wasserinstituts Eawag haben sich an der Erstellung eines umfassenden Katalogs über 16'325 Chemikalien beteiligt, die in Kunststoffen enthalten sein können. Mit dem Katalog sollen bedenkliche Substanzen ausgeschlossen und sicherere Polymere gefördert werden.

FREITAG und Études Studio lancieren neue Messenger Bag

Zürich/Paris - Der Taschenhersteller FREITAG aus Zürich und das Modeatelier Études Studio haben eine limitierte Edition einer Messenger Bag auf den Markt gebracht. Die unter dem Namen F41 Hawaii Five-0 lancierte Tasche besteht aus rezyklierten Lastwagenplanen mit dem Sterne-Design des Pariser Ateliers.

FrugalTec startet mit Schwarmfinanzierung

Diepoldsau SG - FrugalTec will seine Pflanzentürme für kommerzielle Anwendungen weiterentwickeln und neu eine Tischversion für private Haushalte auf den Markt bringen. Zudem soll der Vertrieb ausgebaut werden. Dafür lanciert das Start-up eine Schwarmfinanzierung auf Conda. Die Prefunding-Runde beginnt am 17. Juli.

Bauteilbörse, Zirkular und HSLU katalogisieren Heizkörper

Basel/Horw LU - Die beiden Basler Organisationen Bauteilbörse und Zirkular entwickeln mit dem Institut für Gebäudetechnik und Energie der Hochschule Luzern (HSLU) eine Handreichung zur Katalogisierung von Heizkörpern. Das soll deren Lebensdauer verlängern und ihre Wiederverwendung vereinfachen.

RecyPac gewinnt ELREC und Bühler AG Transporte + Recycling als Partner

Trimmis/Thusis GR/Zürich - Die ELREC AG und die Bühler AG Transporte + Recycling werden Transportpartner von RecyPac. Gemeinsam haben die beiden Bündner Recyclingfirmen und die Branchenorganisation ein offenes Gesamtkonzept für die Südostschweiz erarbeitet.

Swiss PV Circle schafft Grundlagen für die Wiederverwendung von Solarmodulen

Zürich/Bern - SENS eRecycling und Swissolar aus Zürich haben gemeinsam mit der Berner Fachhochschule das Swiss PV Circle-Projekt abgeschlossen. Ziel war es, die Wiederverwendung von Photovoltaikmodulen zu fördern. Die Partner formulieren politische Empfehlungen, Marktanalysen und erstellten praxisnahe Instrumente.

SurfAce Cleantech stellt Prototyp für Beschichtung von Biofolien vor

Lausanne - Die frisch gegründete Firma SurfAce Cleantech steht kurz vor der Markteinführung ihrer Technologie zur Kompositbeschichtung kompostierbarer Verpackungsfolien. Sie soll Biokunststofffolien verstärken sowie um 30 Prozent dünner und um 15 Prozent günstiger machen.

Parkcafé Galizi will Verschwendung von Lebensmitteln vermeiden

Basel - Lothar Linsmayer und Ayrton Rodriguez haben den Zuschlag für den Betrieb des Parkcafés am Birskopf in Basel bekommen. Die beiden Gastronomen setzen auf regionale und saisonale Speisen, Kultur und die Vermeidung von Lebensmittelabfällen. Ihr Parkcafé wird künftig Galizi heissen.

Autoneum lanciert klebstofffreien Teppich

Winterthur - Autoneum hat einen Teppich für den Innenraum von Fahrzeugen entwickelt, der aus nur einem Material besteht. Der N-Join1-Teppich wird aus rezyklierten Rohstoffen abfallfrei produziert, macht Latex und Klebstoffe überflüssig und kann vollständig in den Kreislauf zurückgeführt werden.

Erich Durscher, Leiter Gebäude, Flächen & Infrastruktur, Basler Kantonalbank (BKB)

Auch wenn es da und dort reintropft und die Energiebilanz nicht genügt: Abriss war gestern.

Neues Recyclingzentrum soll Pionierprojekt der Kreislaufwirtschaft werden

Zürich - Die Stadt Zürich plant, den stillgelegten Recyclinghof Hagenholz durch ein neues Recyclingzentrum zu ersetzen. Der Bau ist als Pilotprojekt für zirkuläres Bauen angelegt. Dafür will die Stadt 33,1 Millionen Franken investieren. Über die Realisierung wird das Stimmvolk entscheiden.