Alle Kreislauf News

Siemens lanciert Relais mit Gehäuse aus Speiseöl

Zug/Düsseldorf - Siemens Smart Infrastructure hat ein neues Koppelrelais lanciert, dessen Gehäuse zu 70 Prozent aus biobasierten Materialien besteht. Die Düsseldorfer Envalior hat den Kunststoff Akulon aus gebrauchtem Speiseöl entwickelt.

Mammut präsentiert neue Kollektion Eiger Extreme Nordwand 6.0

Seon AG - Mammut präsentiert mit der Eiger Extreme Nordwand 6.0-Kollektion die sechste Edition seiner High-Performance-Ausrüstung. Übereinstimmend mit der Unternehmensphilosophie verbinden die Modelle reduzierte Umweltbelastung mit Funktionalität.

Ethos will fordernden Aktionärsdialog über Naturschutz

Lancy GE - Ethos hat in ihrem jüngsten Engagement Paper sieben allgemeine Erwartungen an Unternehmen hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die Natur formuliert. Sie dienen den über 250 Schweizer Mitgliedern, meist Pensionskassen, als Grundlage für den „konstruktiven, aber fordernden“ Aktionärsdialog.

Planzer und Fischer Papier setzen Wiederverwertung von Trägerpapier um

Dietikon ZH/Härkingen AG/St.Gallen - Fischer Papier hat eine Lösung für die Wiederverwertung von silikonbeschichtetem Trägerpapier entwickelt. Planzer testet die Lösung nun für die Wiederverwertung von Etiketten.

Hugo Boss lanciert Produkte mit Schweizer Technologie

Schlieren ZH/Winterthur/Metzingen/Porto - Das deutsche Modeunternehmen Hugo Boss hat eine limitierte Edition von Outdoor-Produkten lanciert. Diese sind sowohl mit der Textiltechnologie von AeoniQ, das heute zu Altri gehört, als auch mit NFC-Technologie von collectID ausgestattet.

Innerschweizer Klimaprogramm für KMU startet im September

Luzern/Root LU - Das Start-up Zelsius unter Adina Hochuli und die Albert Koechlin Stiftung lancieren ein Klimaprogramm für KMU aus der Zentralschweiz. Es unterstützt sie dabei, erste Schritte in Richtung Netto-Null zu machen. Die Stiftung übernimmt bis zu 83 Prozent der Kosten für Beratung und Erstbilanzierung der CO2-Emissionen.

Neue Stiftungsprofessur stärkt Klimaforschung

Basel/Reinach BL - Die Georg H. Endress Stiftung finanziert eine Stiftungsprofessur an der Universität Basel mit 17,25 Millionen Franken für 25 Jahre. Mit dem neuen Lehrstuhl soll die Erforschung der biophysikalischen Grundlagen klimabezogener Prozesse am Biozentrum gestärkt werden.

Panatere weiht weltweit erste Solaröfen für Recycling-Stahl ein

Saignelégier JU/La Chaux-de-Fonds NE - Panatere betreibt an seinem Standort in La Chaux-de-Fonds die beiden ersten Solaröfen der Welt zur Herstellung von 100 Prozent rezykliertem Stahl. Damit lassen sich vollständig wiederverwertete und nahezu klimaneutrale rostfreie Stähle und Kupferlegierungen produzieren

Flurin Buchholz-Baltermia zur Energielösung auf dem Basler Westfeld.

Im Westfeld zeigt IWB, wie eine integrierte Energielösung mit PV, Wärmepumpe und intelligentem Management den Unterschied macht – für Klima, Kosten und Komfort.

Fischbacher 1819 präsentiert rezyklierte Stoffe und Outdoor-Kollektion

St.Gallen - Fischbacher 1819 bringt in diesem Herbst zwei neue Kollektionen für Möbeltextilien heraus: sieben rezyklierte Stoffe in der Modellreihe BENU Recycled Upholstery und die beiden von der griechischen Antike inspirierten Outdoor-Designs Helios und Oceanos.

BASE Foundation ist Finalistin beim Zayed Sustainability Prize 2026

Abu Dhabi/Basel - Die nicht gewinnorientierte Organisation BASE Foundation ist mit ihrem Cooling-as-a-Service-Modell einer der 33 Finalisten beim Zayed Sustainability Prize 2026. Der Preis zeichnet jährlich innovative Lösungen für globale Herausforderungen aus

Pretty Good und zuerich.Repair reparieren am Hauptbahnhof Zürich

Bern/Zürich - Pretty Good und zuerich.Repair eröffnen im Oktober ein sogenanntes Pop-Up für Reparaturen am Zürcher Hauptbahnhof. Interessierte können defekte Gegenstände vor Ort abgeben und erhalten gratis einen Richtpreis sowie drei Monate Garantie. Repariert wird direkt im Pop-Up oder bei Zürcher Partnerbetrieben.