Alle Kreislauf News

Rent.Group Swiss eröffnet Abhollager in Zürich

Rüdtligen-Alchenflüh BE/Zürich - Die international tätige Rent.Group eröffnet ein neues Abhollager in Zürich-Maur. Das Unternehmen bietet mit der neuen Station die Vermietung professioneller Ausstattungen für Veranstaltungen und entsprechendem Interieurs.

UpBoards und Recoplast bündeln unter BOXS ihre Kompetenzen

Gretzenbach SO/Buchs AG - BOXS hat Recoplast übernommen. Seit August hatte die BOXS-Tochter UpBoards das operative Geschäft von Recoplast geführt. Unter dem Dach von BOXS wollen die Unternehmen Kompetenzen im Bereich der Kunststoffabfallströme bündeln und Synergien nutzen.

Vom Reststück zur Ressource

OFFCUT Basel ist mehr als ein Materiallager. Gemeinsam mit ihrem Team betreibt unser Kreislauf-Kopf des Monats, Simone Steinegger, einen Ort, an dem ausgediente Dinge zu Möglichkeiten werden – für Künstler:innen, für Kreative, für Kinder, für Alle - insgesamt für eine neue Denkweise.

Kreislaufwirtschaft steht erst am Anfang

Nidau BE - Die Kreislaufwirtschaft kann den Zugang zu Ressourcen sichern und Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltiger machen. Aber sie steht in vielen Bereichen erst am Anfang. Das hat das 8. Symposium des Netzwerks Next Generations gezeigt.

Hallenstadion Zürich wechselt zu kompostierbarem Einweggeschirr

Zürich/Eschenbach SG - Das Hallenstadion Zürich wird ab Frühjahr 2026 nur noch vollkommen kompostierbares Einweggeschirr verwenden. Möglich wird dies durch eine Kooperation mit Bioloop aus Eschenbach. Die Hallenstadion AG rechnet mit einer Verringerung des zu verbrennenden Abfalls um 75 Prozent.

Amerikanische Delegation besucht Schweizer Zentren der Kreislaufwirtschaft

San Antonio/Basel/Zürich/Lausanne - Eine von Circular San Antonio organisierte Delegation besucht die Schweiz. In Basel hat sie das Franck-Areal besucht, in Zürich unter anderem die Eidgenössische Technische Hochschule, On und Eberhard. In Lausanne stehen unter anderem Bloom Biorenewables und ID Watch auf dem Programm.

ewz unterstützt Immobilienbranche auf dem Weg zur Netto-Null

Zürich - Das Elektrizitätswerk Zürich (ewz) will Bauherrschaften und Eigentümerschaften von Immobilien bei der Senkung von Emissionen im Gebäudebereich unterstützen. Das stadteigene Unternehmen hat dafür einen Leitfaden erarbeitet. Das Whitepaper „Netto-Null für Immobilien“ stützt sich auf die SIA-Norm 390/1.

Ypsomed lanciert kreislauffähigen Autoinjektor

Burgdorf BE - Ypsomed bringt zwei Versionen eines zweistufigen Autoinjektors auf den Markt, deren Materialien sich rückgewinnen und wiederverwerten lassen. YpsoLoop besteht aus zwei Monomaterial-Baugruppen, für die möglichst biobasierte und nachhaltige Materialien verwendet werden.

Cyrill Jost über temporären Schulhausbau

Temporär bauen, aber langfristig denken: Weshalb modulare Schulbauten ein Paradebeispiel für Kreislaufwirtschaft sind.

FREITAG präsentiert neue Crossbody-Bags

Zürich - FREITAG präsentiert mit der F274 RUBY, dem F272 EDDIE sowie der F275 TILDA drei neue Crossbody-Bags, die ab sofort erhältlich sind. Für den Werbefilm der Taschen aus recyclten Materialien hat der Zürcher Taschenhersteller mit der Filmproduktionsfirma zweihund aus Winterthur zusammengespannt.

Trinseo stellt jetzt Harze mit rezykliertem Monomer her

Freienbach SZ/Mechelen - Trinseo nutzt neu chemisch rezykliertes Styrolmonomer zur Herstellung seiner Polystyrol-, ABS- und SAN-Harze. Mit dem Monomer wird Trinseo aus Indavers Ende September eingeweihter erster kommerziellen Anlage in Europa zur Rückgewinnung von Monomer beliefert.

BloqSens und Swiss Climate gehen strategische Partnerschaft ein

Bern/Biel BE - Swiss Climate und BloqSens kooperieren, um Unternehmen beim Aufbau von Digitalen Produktpässen zu unterstützen. Während Swiss Climate seine Expertise in der Erstellung von CO₂-Produktbilanzen einbringt, liefert BloqSens die technologische Lösung.