Alle Kreislauf News

Relianz Gruppe setzt auf Wiederverarbeitung von Meeresplastik

Bonstetten ZH - Die Relianz Gruppe setzt vermehrt zertifiziertes Meeresplastik in ihren Big Bags ein. Die ECO-ReBags der Verpackungsgruppe werden aus 30 bis 50 Prozent Meeresplastik von #tide ocean material gefertigt. In den vergangenen zwölf Monaten hat Relianz 24 Tonnen Meeresplastik wiederverwertet.

Studierende denken über Food Factory in Basel nach

Basel/Muttenz BL - Studierende des Instituts Architektur der Fachhochschule Nordwestschweiz haben sich ein Jahr mit dem Kreislauf des Essens auseinandergesetzt. Dabei wurde evaluiert, mitten in Basel eine Food Factory einzurichten. Hier sollen alle Stationen des Kreislaufs abgebildet werden.

Gebäudeversicherung Bern spannt mit Designform für nachhaltigen Umbau zusammen

Lyss/Ittigen BE - Björn Ischi und seine Designform GmbH haben den ersten Stock der GVB – Gebäudeversicherung Bern neu gestaltet. Ausgebaute Materialien wurden dabei direkt wiederverwertet. An Planung und Umsetzung waren die Mitarbeitenden der GVB beteiligt.

Amerikanische Medien stellen Buch von Albin Kaelin vor

Widnau SG - Das in den USA unter dem Titel „From Rebel to Radical Innovator“ erschienene Buch von Albin Kaelin ist Inhalt mehrerer aktueller Rezensionen. Der Gründer von epeaswitzerland sollte kein Rebell sein müssen, heisst es zum Beispiel von Clara Winslow auf New York Wire.

2nd Peak fordert steuerliche Entlastung für Secondhand-Anbieter

Kilchberg ZH - Isa Schindler mahnt faire Rahmenbedingungen für die Kreislaufwirtschaft an. Die Gründerin von 2nd Peak, des ersten Secondhand-Outdoor-Geschäfts der Schweiz, spricht von einer steuerlichen Benachteiligung für Wiederverkäufer gegenüber Anbietern von Neuware.

Restemöbel baut Mobiliar aus Restmaterialien

Basel/Rheinfelden AG/Arlesheim BL - Restemöbel hat mit dem Basler Baubüro in situ ein erstes grosses Innenausbauprojekt bei der Solartechnikfirma Planeco abgeschlossen. Die beiden Partner von restemöbel fertigen bereits seit einigen Jahren Möbel aus regional anfallenden Materialresten von Schreinereien.

Top 30 der Sustainable Shapers 2025 sind nominiert

Bern - Sustainable Switzerland hat 30 Personen nominiert, die einen herausragenden Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leisten. Unter den Sustainable Shapers 2025 befinden sich unter anderem Vertreterinnen und Vertreter von SapoCycle, Synhelion, Muntagnard, epeaswitzerland und Ecorobotix.
CEO & Gründer von Revendo, Aurel Greiner, steht lächelnd vor der Kamera in seinem Büro

Aurel Greiner, Gründer und CEO von Revendo

Secondhand kann mehr als billig sein – nämlich skalierbar, wirtschaftlich erfolgreich und ökologisch wirksam. Das zeigt Revendo eindrücklich: Mit einem durchdachten System für den Handel mit gebrauchten Elektronikgeräten gelingt dem Unternehmen, was viele für unmöglich halten – Kreislaufwirtschaft auf Wachstumskurs. Was hinter dem Modell steckt und was andere KMU davon lernen können, erklärt Aurel Greiner.

Bigla AG sponsert nachhaltige Schulmöbel für Sportschule Sursee

Hochdorf/Sursee LU - Die Bigla AG ist Hauptausstatter der Sportschule Sursee. Der Hersteller von nachhaltigen Schul- und Büromöbeln hat im Sinne der Kreislaufwirtschaft für das Sponsoring bestehende Möbel überarbeitet.

Eine Uhr, eine Region und die Frage: Wie viel Zirkularität ist möglich?

BaselCircular und die Gründerin der ersten zirkulären Uhrenmarke zu Gast an der Circular Tour de Suisse.

Neumühle sammelt mehr als 75’000 Franken für nachhaltige Mono Shirts

Zürich - Die Zürcher Modemarke Neumühle hat ihr Ziel, in 30 Tagen 75’000 Franken einzunehmen, erreicht. Über eine Schwarmfinanzierung war die Summe bereits nach 25 Tagen komplett. Das frische Kapital soll in die Erweiterung einer rezyklierbaren Shirt-Kollektion aus Biomaterialien fliessen.

Druckerei Vögeli und Björn Ischi begleiten Circular Tour mit Buch

Langnau i.E./Lyss BE – Die Druckerei Vögeli und Björn Ischi Industrial Design haben für die Circular Tour de Suisse ein Buch entworfen. Es erlaubt den Teilnehmenden, ihre Gedanken zu Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit zu notieren. Das Buch ist gemäss den Cradle to Cradle-Kriterien gedruckt.