Alle Kreislauf News

Startup Weekend März 2025

Basel: Hotspot für zirkuläre Innovationen

Ideen, Begeisterung und Wirkung: erstes Kreislaufwirtschaft-Startup-Weekend in Basel

Kanadevia Inova übernimmt Betrieb der Müllverbrennung in Dublin

Zürich/Dublin - Kanadevia Inova akquiriert Encyclis Ireland Operations. Die Firma betreibt und wartet die 2017 in Betrieb genommene Dubliner Anlage zur Kehrichtverbrennung. Gleichzeitig garantiert Kanadevia Inova, dass der Abfalldurchsatz um 15 Prozent gesteigert wird.

Holcim stellt Wachstumstrategie bis 2030 vor

Zug - Holcim will sich in Europa auf die Skalierung des zirkulären Bauens konzentrieren. In Lateinamerika sollen Trends der Industrialisierung und die Nachfrage nach Megabauprojekten das Wachstum des Baustoffkonzerns befördern. Das macht Holcim in seiner Strategie NextGen Growth 2030 deutlich.

Pflanzenöl könnte Kreislaufwirtschaft in Gang bringen

Mailand - Ein Team europäischer Forschender will pflanzliche Altöle in fossilfreie Bioschmierstoffe, Luftreiniger und andere Chemikalien umwandeln. So könnten die etwa 4 Millionen Tonnen Pflanzenöl wiederverwendet werden, die in Europa jährlich entsorgt werden müssen.

enespa liefert Forschungsanlage nach Brasilien

Appenzell/Tangstedt/Rio de Janeiro - Die enespa-Gruppe hat eine ihrer Anlagen für die Gewinnung von Pyrolyseöl aus Plastikabfall an das Forschungsinstitut COPPE der Universität Rio de Janeiro verkauft. Dort soll sie als Testplattform helfen, Brasiliens Problem mit Plastikabfall zu lösen.

SkyCell macht Rückreise von Pharmacontainern emissionsfrei

Zürich - SkyCell führt mit Net ZERO Reverse eine Dienstleistung ein, die die Rückführung seiner Pharmacontainer auf dem Luftweg durch nachhaltigen Schiffstransport ersetzt. Diese Methode soll die Emissionen um über 90 Prozent reduzieren. Verbleibende Emissionen werden kompensiert.

Lavie stellt kreislauffähige Bettwäsche vor

Langenthal BE - Lavie präsentiert die neue Frühlings- und Sommerkollektion 2025. Die Marke aus dem Hause Balsiger bringt dabei ihre erste Bettwäsche auf den Markt, die mit Cradle to Cradle Gold zertifiziert ist. Sie wird schadstofffrei hergestellt und folgt den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft.

Aufbereitete Smartphones werden in der Schweiz immer beliebter

Gentilly/Freiburg - In der Schweiz wurden im Jahr 2024 laut einer Studie von Recommerce rund 170'000 aufbereitete Mobiltelefone verkauft. Fast zwei von drei Verbrauchenden in der Schweiz sind zudem bereit, ein aufbereitetes Mobiltelefon zu kaufen.

Upgrain gewinnt Swiss Sustainability Impact Award

St.Gallen/Appenzell – Upgrain ist am diesjährigen Start Summit in St.Gallen mit dem Swiss Sustainability Impact Award ausgezeichnet. Das Startup wurde für ein neuartiges Verfahren zur Veredelung von Biertreber zu Wertstoffen für die Lebensmittelindustrie geehrt.

Neumühle stattet Restaurants mit Mono Shirts aus

Zürich/Bühler AR/Singapur - Die nachhaltige Modemarke Neumühle hat das Küchenteam des Zürcher Restaurants Silex und seines Capet Neo Bistro, das am 25. März eröffnet, mit dem zirkulären Mono Shirt ausgestattet. Es besteht komplett aus 100 Prozent Bio-Baumwolle und wird von Säntis Textiles ohne Chemie und Wasser rezykliert.

Kidemis gewinnt Economist Impact Changemaker Award

Zollikofen BE/Tokio - Kidemis ist mit dem Economist Impact Changemaker Award ausgezeichnet worden. Damit ehrt die Londoner Wochenzeitung das Start-up für sein nachhaltiges und hochwertiges Fischfutter für Aquakulturen, das aus minderwertigen landwirtschaftlichen Nebenprodukten hergestellt wird.

Drei Schweizer Textilfirmen schliessen Kreislauf für Baumwolle

Amriswil TG/Bühler AR/Fehraltdorf ZH - Drei Schweizer Textilunternehmen lancieren eine Loungewear-Kollektion aus der weltweit ersten zu 100 Prozent rezyklierten Baumwollfaser RCO100 von Säntis Textiles. ISA Sallmann verstrickt die Garne zu Stoffen, E. Schellenberg Textildruck veredelt sie.