Alle Kreislauf News

Roth4Foot nutzt alte Snowboards für neue Orthesen

Herisau - Roth4Foot nutzt alte Snowboards, um orthopädische Hilfsmittel wie Transferbretter für Rollstuhlfahrer und Orthesen herzustellen. Diese Wiederverwertung geht auf eine Anregung der INOS-Plattform Wirtschaften in Kreisläufen zurück. Jetzt wird sie an einer medizinischen Konferenz vorgestellt.

Roth4Foot nutzt alte Snowboards für neue Orthesen

Herisau - Roth4Foot nutzt alte Snowboards, um orthopädische Hilfsmittel wie Transferbretter für Rollstuhlfahrer und Orthesen herzustellen. Diese Wiederverwertung geht auf eine Anregung der INOS-Plattform Wirtschaften in Kreisläufen zurück. Jetzt wird sie an einer medizinischen Konferenz vorgestellt.

Genossenschaft Lebensmittel Netzwerk Basel überzeugt Publikum

Basel - Die Genossenschaft Lebensmittel Netzwerk Basel hat den zweiten Publikumspreis für Nachhaltigkeit gewonnen. Sie hat Feld zu Tisch lanciert, das einen digitalen Marktplatz und die Logistik für den lokalen Direkthandel bietet. Der Preis wird vom Logistikcluster Region Basel verliehen.

Genossenschaft Lebensmittel Netzwerk Basel überzeugt Publikum

Basel - Die Genossenschaft Lebensmittel Netzwerk Basel hat den zweiten Publikumspreis für Nachhaltigkeit gewonnen. Sie hat Feld zu Tisch lanciert, das einen digitalen Marktplatz und die Logistik für den lokalen Direkthandel bietet. Der Preis wird vom Logistikcluster Region Basel verliehen.

Isopoda gewinnt Wettbewerb für Kreislaufwirtschaft von Kyburz

Freienstein ZH - Das Team Isopoda hat die diesjährige Circular Economy Challenge von Kyburz für sich entschieden. Bei dem Wettbewerb für Kreislaufwirtschaft wurden ausgemusterte Elektromobile in neue Fahrzeuge und Maschinen umgebaut. Zeitgleich fiel der Startschuss für die E-Rally Memorial WAVE 2024.

FARMii, raumwerke und Rent.Group bringen Natur ins dispo

Nidau BE – FARMii, raumwerke und Rent.Group bringen am 25. Oktober Natur ins dispo space. FARMii bringt seine Gemüsewand und seinen Gemüseturm zum 7. NG-Symposium in Nidau, raumwerke ihr Moos-Kork-Wandbild. Rental Group die übrigen Möbel. Gemeinsam wollen sie das Konzept auch anderswo anwenden.
BaselCircular - Drei Fragen an…Kaspar Sutter und Gabriel Eckenstein

Drei Fragen an… Kaspar Sutter und Gabriel Eckenstein

Regierungsrat Kaspar Sutter und Gabriel Eckenstein von der Eckenstein-Geigy Stiftung setzen sich – jeder auf seine Weise und in seinem Bereich – für die Kreislaufwirtschaft ein. Beide spielten eine entscheidende Rolle bei der Gründung von BaselCircular, der neuen Public-Private-Partnership, welche die Kreislaufwirtschaft in der Region Basel vorantreibt.

NIKIN kauft getragene Kleidung zurück

Lenzburg AG - Die für ihre Baumpflanzaktion bekannte Kleidermarke NIKIN startet ihr Circular Cashback-Programm und kauft getragene Kleidung aus ihrem Angebot zurück. Bis zu 25 Prozent des ursprünglichen Kaufwerts werden bar ausgezahlt.

Coworking im Klybeck-Areal erhält seine eigene Salatecke

Basel - Die Rent.Group möbliert ein Coworking im Klybeck-Areal in Kleinbasel. Gemeinsam mit raumwerke und FARMii bringt sie dabei vorübergehend auch Mooswände und Salatwände in das ehemalige Industriegebäude mit. Sie will so auf das Thema Kreislaufwirtschaft in der Arbeitswelt hinweisen.
Christoph Widmer - Wyniger Gruppe

Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst

«Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst», betont Christoph Widmer, von der Geschäftsleitung der Wyniger Gruppe. Man spürt sofort, dass es ihm ernst ist. Unter der Leitung von Inhaber Raphael Wyniger hat sich die Gruppe seit 2009, als er den traditionsreichen Teufelhof in Basel übernahm, beeindruckend entwickelt.

GoNina bietet KI-Lösung gegen Verschwendung von Lebensmitteln

Zürich - Das Start-up GoNina bietet Betrieben ein Online-Modell für die Lebensmittelplanung an. Mit dem von Künstlicher Intelligenz (KI) unterstützten Programm soll das Verschwenden von Lebensmitteln vermieden werden.

Création Baumann engagiert sich für Nachhaltigkeit

Langenthal BE - Création Baumann setzt Resttextilien zur Produktion von Absorberplatten für Akustikpaneele ein. Der textile Raumgestalter ist zudem bei der Ausstellung Circle of Water im Textilmuseum St.Gallen dabei. Hier geht es um nachhaltige Bade- und Outdoor-Mode.