Alle Kreislauf News

Neumühle sammelt ab 10. April in Zürich weisse Baumwolle

Zürich - Die nachhaltige Modemarke Neumühle eröffnet am 10. April 2025 im Werkstadt Zürich-Areal den ersten sogenannten Circular Drop Off. Dort können weisse, sortenreine Baumwolltextilien abgegeben werden. Gemeinsam mit den Mono Shirts von Neumühle werden sie dann dem textilen Kreislauf zugeführt.

Libattion weiht Upcyclinganlage für Batterien in Biberist ein

Opfikon ZH/Biberist SO - Libattion hat in Biberist eine neue Upcyclinganlage für Batterien eröffnet. Laut Libattion handelt es sich dabei um Europas grösste Anlage ihrer Art. Die Firma mit Sitz in Opfikon fertigt modulare stationäre Energiespeicher aus gebrauchten Batterien von E-Autos.

Klima Award 2025

Der Klima-Award Basel-Stadt startet in die diesjährige Ausgabe!
BaselCircular - Drei Fragen an... Stéphanie Estoppey

Stéphanie Estoppey von Studiocolony

Design ist ein Game-Changer: Neugierde ist der wichtigste Antrieb von Stéphanie Estoppey. Die Designerin verrät, wie sie als leidenschaftliche Industriedesignerin Kreislaufwirtschaft umsetzt.
BaselCircular - Kreislauf-Kopf

Wie Kopfwerk als Coiffeursalon Ressourcen schont

Ein Coiffeur-Betrieb ist naturgemäss energieintensiv – doch gerade darin liegte enormes Potenzial für nachhaltiges Wirtschaften.

Circular Clothing lanciert Bettwäsche und Denim

Zürich - Circular Clothing-Mitglied lavie hat eine Bettwäsche auf den Markt gebracht, die das Cradle to Cradle-Zertifikat in Gold trägt. STUNED, ebenfalls Mitglied der Genossenschaft, bietet neu Black und Ecru Denim mit demselben Qualitätssiegel. Als neue Mitglieder stossen Carpasus und Climatex dazu.

Prozirkula erarbeitet Bericht für nachhaltige IT-Beschaffung

Basel - Prozirkula hat die Ergebnisse seines Industry Roundtable zum Thema kreislauffähige IT vorgelegt. Sie sollen verdeutlichen, was es braucht, damit kreislauffähige IT-Lösungen in Zukunft stärker nachgefragt und vermehrt angeboten werden.

SR Technics unterstützt Schweizer Initiative für nachhaltige Treibstoffe

Kloten ZH - SR Technics hat in Zürich die Generalversammlung des Swiss Power-to-X Collaborative Innovation Network (SPIN) ausgerichtet. SPIN setzt sich für die Umwandlung von erneuerbaren Energien in speicherbare Energieträger wie Wasserstoff, synthetische Kraftstoffe oder Methan ein.

Gewerbeverband Basel-Stadt sucht Bewerbungen für Klima-Award

Basel - Der Gewerbeverband Basel-Stadt vergibt 2025 zum zweiten Mal seinen Klima-Award. Gesucht werden bis Ende Mai innovative und nachhaltige Projekte in den Bereichen Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft im Stadtkanton. Ausgelobt sind Preisgelder von insgesamt 23'000 Franken.

HEXAFED stärkt mit Mehlwürmern regionale Kreisläufe

Moutier BE - HEXAFED bietet Mehlwürmer aus eigener Zucht als neues Produkt an. Dank der Fütterung mit Nebenprodukten aus Lebensmitteln der Region fördert die Zucht die regionale Kreislaufwirtschaft. Die Mehlwürmer können zur Fütterung von Kleintieren sowie als Köder zum Angeln verwendet werden.

Basler Start-up-Weekend schmiedet zirkuläre Ideen

Basel - Beim ersten techstar_Startup Weekend Circular Economy Basel haben die Sieger eine auf Künstliche Intelligenz gestützte Plattform für einen effizienteren Lastwagenverkehr in Europa entwickelt. Dazu wurden weitere neun zukunftsfähige Geschäftsideen mit zirkulärem Ansatz entworfen und vorgestellt.

CORVAGLIA lanciert neuen Verschluss für Getränkekartons

Eschlikon TG - CORVAGLIA hat einen neuen Verschluss für Getränkekartons auf den Markt gebracht. Mit dem Produkt unter dem Namen SabreCap erweitert das Unternehmen, das bislang auf Verschlüsse für PET-Flaschen spezialisiert war, sein Portfolio auf Verschlüsse für aseptische Kartonverpackungen.