DePoly, Kyan Health und Lumvin gewinnen SEF Award 2025
Interlaken BE - Zwei der drei Swiss Economic Awards des Swiss Economic Forums (SEF) sind in diesem Jahr an Cleantech-Firmen gegangen: DePoly aus Sitten und Lumvin aus Baden AG. Die dritte Auszeichnung erhielt das Start-up Kyan Health aus Zollikon ZH.
Migros Genève arbeitet mit OVO Logistique Urbaine zusammen
Genf - Migros Genève und OVO Logistique Urbaine testen künftig in einem Pilotprojekt die nachhaltige Auslieferung von Frischprodukten. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es der Migros, Frischprodukte zunächst in Carouge, Pont-Rouge und Vidollet mit einem Elektro-Lastenrad zu liefern.
E-Roller der Post sollen Stromnetz stabilisieren helfen
Embrach ZH/Luzern/Bern/Freiburg - Kyburz, Hochschule Luzern und die PostAuto AG haben in Freiburg ein gemeinsames Pilotprojekt aufgegleist. Die Partner testen, ob die Batterien der E-Roller der Post in grosser Anzahl einen Beitrag zur Stabilisierung des Stromnetzes leisten können.
Die Pharmabranche ist in sehr vielen Geschäftsbereichen mit Kreislauf-Fragen konfrontiert. Mathias Bossert, Lead Circular Economy für die Site Basel / Kaiseraugst, zeigt auf, wo die grössten Hebel sind.
Klima-Allianz lanciert dritten Masterplan für Schweizer Klimaziele
Genf - Die Klima-Allianz Schweiz zeigt in ihrem dritten Masterplan nach 2006 und 2016, wie die Schweiz in den kommenden zehn Jahren Netto-Null schafft. Demnach soll die Schweiz die Handlungslücke im Inland schliessen und zu einer globalen Kraft für die Lösung des Klimaproblems werden.
Sika und Sulzer rezyklieren Baukunststoffe gemeinsam
Zug/Winterthur - Sika und Sulzer gründen eine Gemeinschaftsfirma, die eine Kreislaufwirtschaft für Baukunststoffe schaffen soll. Diese wollen sie mithilfe mechanischer und chemischer Verfahren sammeln, aufbereiten und zur Wiederverwendung bereitstellen.
UpBoards verbessert Produktion seiner Recycling-Platten
Gretzenbach SO/Brugg-Windisch AG - UpBoards verbessert die Produktion ihrer Platten aus 100 Prozent gemischtem Kunststoffabfall mithilfe zweier Innosuisse-Projekte. Grundlage hierfür ist eine Forschungspartnerschaft mit dem Institut für Kunststofftechnik der Fachhochschule Nordwestschweiz.
Zürich - Die Stadt Zürich hat weitere sieben Start-ups in ihr KlimUp-Programm aufgenommen. Sie befinden sich in der Gründungsphase. Ihre Geschäftsideen hinsichtlich Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft werden sechs Monate lang mit finanziellen und anderen Leistungen gefördert.
SENS eRecycling drängt auf korrekte Entsorgung von Vapes
Zürich - SENS eRecycling hält die korrekte Entsorgung und Wiederverwertung von E-Zigaretten unabhängig von einem allfälligen Verbot von Einweg-Vapes für unabdingbar. Der Verein und Partner haben eine entsprechende Branchenlösung implementiert.
Verstärkung im Vorstand: Eva Herzog als neues Mitglied gewählt.
Das erste Vereinsjahr von BaselCircular stand im Zeichen der Gründung und des Aufbaus. Es konnten bereits diverse Kreislaufwirtschafts-Veranstaltungen und Projekte initiiert und ermöglicht werden. Mit der Basler Ständerätin Eva Herzog wurde eine bestens vernetzte Persönlichkeit neu in den Vorstand gewählt.
St.Gallen - Die Carpasus GmbH bringt eine limitierte Kollektion an Hemden auf den Markt. Alle Hemden der Edition Carbasina werden aus Reststoffen vergangener Musterungen und Produktionen gefertigt. Carbasina wird ausschliesslich über den Online-Shop der Hemdenmarke vertrieben.
Holcim baut in Griechenland Fabrik für fast klimaneutralen Zement
Zug/Milaki - Holcim beginnt auf der griechischen Insel Euböa mit dem Bau seines Vorzeigeprojekts Olympus. In dem Werk sollen jährlich 2 Millionen Tonnen nahezu emissionsfreier Zement produziert werden. Die Investition beläuft sich auf 400 Millionen Euro. Davon stammt fast ein Drittel von der EU.