Alle Kreislauf News

BloqSens erhält Förderung von DFINITY

Basel - BloqSens erhält eine Förderung seitens der DFINITY Foundation. Mit dem Fördergeld in Höhe von 25‘000 Dollar will der Anbieter von digitalen Produktionspässen einen digitalen Batteriepass entwickeln. der im Internetprotokoll läuft.

Ünschi Härdöpfel gibt es jetzt auch als Chips

Davos - Die lokal in Davos hergestellten Kartoffeln werden jetzt auch zu Chips weiterverarbeitet. Der erste Jahrgang wird unter anderem am Weltwirtschaftsforum im Januar verwendet. Trotz des feuchten Sommers wurden 2024 rund 4 Tonnen Ünschi Härdöpfel geerntet. Neu wird auch Ünschi Wasser lanciert.

NIKIN kauft getragene Kleidung zurück

Lenzburg AG - Die für ihre Baumpflanzaktion bekannte Kleidermarke NIKIN startet ihr Circular Cashback-Programm und kauft getragene Kleidung aus ihrem Angebot zurück. Bis zu 25 Prozent des ursprünglichen Kaufwerts werden bar ausgezahlt.

Genossenschaft Lebensmittel Netzwerk Basel überzeugt Publikum

Basel - Die Genossenschaft Lebensmittel Netzwerk Basel hat den zweiten Publikumspreis für Nachhaltigkeit gewonnen. Sie hat Feld zu Tisch lanciert, das einen digitalen Marktplatz und die Logistik für den lokalen Direkthandel bietet. Der Preis wird vom Logistikcluster Region Basel verliehen.

Coworking im Klybeck-Areal erhält seine eigene Salatecke

Basel - Die Rent.Group möbliert ein Coworking im Klybeck-Areal in Kleinbasel. Gemeinsam mit raumwerke und FARMii bringt sie dabei vorübergehend auch Mooswände und Salatwände in das ehemalige Industriegebäude mit. Sie will so auf das Thema Kreislaufwirtschaft in der Arbeitswelt hinweisen.

Muntagnard spannt mit iceep bei Kreislaufwirtschaft zusammen

Domat/Ems GR/Zürich - Muntagnard arbeitet mit iceep zusammen. Im Rahmen der Kooperation werden gebrauchte Textilartikel des Bündner Modelabels in die Kreislaufwirtschaft überführt.

GoNina bietet KI-Lösung gegen Verschwendung von Lebensmitteln

Zürich - Das Start-up GoNina bietet Betrieben ein Online-Modell für die Lebensmittelplanung an. Mit dem von Künstlicher Intelligenz (KI) unterstützten Programm soll das Verschwenden von Lebensmitteln vermieden werden.

Branche diskutiert über einen Schweizer Mehrweg-Verband

Biel BE - Die sanu durabilitas hat mit Vertretern von Produktion, Handel und der öffentlichen Verwaltung die Gründung eines eigenen Schweizer Mehrweg-Verbands diskutiert. Der soll an Mehrweg-Verpackungen Interessierte landesweit koordinieren.

CellX Biosolutions erhält 150‘000 Franken von Venture Kick

Schlieren ZH/Zürich - Start-up-Förderer Venture Kick unterstützt CellX Biosolutions mit 150‘000 Franken. Das Geld dient zur Weiterentwicklung bakterieller Produkte für den CO2-freien Abbau von Chemikalien.

AllyCE fördert mit Praxislösungen die Kreislaufwirtschaft

Basel - Der Verein allyCE macht Angebote für den Einstieg ins zirkuläre Wirtschaften. Ein Prototyp für die Themen Lebensmittel und industrielle Fertigung steht ab sofort zur Verfügung.

Création Baumann engagiert sich für Nachhaltigkeit

Langenthal BE - Création Baumann setzt Resttextilien zur Produktion von Absorberplatten für Akustikpaneele ein. Der textile Raumgestalter ist zudem bei der Ausstellung Circle of Water im Textilmuseum St.Gallen dabei. Hier geht es um nachhaltige Bade- und Outdoor-Mode.

Tisch aus Basel wächst aus Pilzwurzelfäden

Basel - Die studio colony gmbh und die Mycrobez AG bringen einen kreislauffähigen Tisch auf den Markt. Der Beistelltisch Harvest der beiden Basler Unternehmen setzt sich aus einer Basis aus Pilzwurzelfäden und einer Glasplatte zusammen.