Alle Kreislauf News

QWSTION bietet Taschen nun auch im Abonnement

Zürich - Das Zürcher Designstudio QWSTION lanciert für seine Taschen das ReQWSTION-Abonnement. Für 12 Franken im Monat erhalten Interessierte Zugang zu einer Auswahl an Secondhand-Taschen, die beliebig oft getauscht werden können. Nutzen statt besitzen heisst das Konzept, das zum Umdenken anregen soll.

Team um pool Architekten realisiert Schulschwimmanlage im Kesselhaus Letten

Zürich/Winterthur - Das Team von pool Architekten, baumanagement-wild gmbh und égü Landschaftsarchitekten GmbH hat den Wettbewerb für die Realisierung einer Schulschwimmanlage im Kesselhaus Letten gewonnen. Es sieht die Integration der Anlage in das industrielle Ambiente des Gebäudes vor. Zudem wird Wert auf Kreislauffähigkeit gelegt.

Schindeln inspirieren Forschende zu neuem Holzbaustoff

Dübendorf ZH/Zürich - Holzschindeln dienen Forschenden der Empa und der ETH als Vorbild für Bauplatten aus Holzstäben unterschiedlicher Holzarten. Sie eignen sich für tragende Bauteile und lassen sich effizient produzieren. Das soll sie zu einer Alternative für die Holznutzung in Zeiten des Klimawandels machen.

Neumühle sammelt ab 10. April in Zürich weisse Baumwolle

Zürich - Die nachhaltige Modemarke Neumühle eröffnet am 10. April 2025 im Werkstadt Zürich-Areal den ersten sogenannten Circular Drop Off. Dort können weisse, sortenreine Baumwolltextilien abgegeben werden. Gemeinsam mit den Mono Shirts von Neumühle werden sie dann dem textilen Kreislauf zugeführt.

Libattion weiht Upcyclinganlage für Batterien in Biberist ein

Opfikon ZH/Biberist SO - Libattion hat in Biberist eine neue Upcyclinganlage für Batterien eröffnet. Laut Libattion handelt es sich dabei um Europas grösste Anlage ihrer Art. Die Firma mit Sitz in Opfikon fertigt modulare stationäre Energiespeicher aus gebrauchten Batterien von E-Autos.

Klima Award 2025

Der Klima-Award Basel-Stadt startet in die diesjährige Ausgabe!
BaselCircular - Drei Fragen an... Stéphanie Estoppey

Stéphanie Estoppey von Studiocolony

Design ist ein Game-Changer: Neugierde ist der wichtigste Antrieb von Stéphanie Estoppey. Die Designerin verrät, wie sie als leidenschaftliche Industriedesignerin Kreislaufwirtschaft umsetzt.
BaselCircular - Kreislauf-Kopf

Wie Kopfwerk als Coiffeursalon Ressourcen schont

Ein Coiffeur-Betrieb ist naturgemäss energieintensiv – doch gerade darin liegte enormes Potenzial für nachhaltiges Wirtschaften.

Circular Clothing lanciert Bettwäsche und Denim

Zürich - Circular Clothing-Mitglied lavie hat eine Bettwäsche auf den Markt gebracht, die das Cradle to Cradle-Zertifikat in Gold trägt. STUNED, ebenfalls Mitglied der Genossenschaft, bietet neu Black und Ecru Denim mit demselben Qualitätssiegel. Als neue Mitglieder stossen Carpasus und Climatex dazu.

Prozirkula erarbeitet Bericht für nachhaltige IT-Beschaffung

Basel - Prozirkula hat die Ergebnisse seines Industry Roundtable zum Thema kreislauffähige IT vorgelegt. Sie sollen verdeutlichen, was es braucht, damit kreislauffähige IT-Lösungen in Zukunft stärker nachgefragt und vermehrt angeboten werden.

SR Technics unterstützt Schweizer Initiative für nachhaltige Treibstoffe

Kloten ZH - SR Technics hat in Zürich die Generalversammlung des Swiss Power-to-X Collaborative Innovation Network (SPIN) ausgerichtet. SPIN setzt sich für die Umwandlung von erneuerbaren Energien in speicherbare Energieträger wie Wasserstoff, synthetische Kraftstoffe oder Methan ein.

Gewerbeverband Basel-Stadt sucht Bewerbungen für Klima-Award

Basel - Der Gewerbeverband Basel-Stadt vergibt 2025 zum zweiten Mal seinen Klima-Award. Gesucht werden bis Ende Mai innovative und nachhaltige Projekte in den Bereichen Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft im Stadtkanton. Ausgelobt sind Preisgelder von insgesamt 23'000 Franken.