Alle Kreislauf News

Basel-Stadt testet CO2-neutralen Beton in Begegnungszonen

Basel - Der Kanton Basel-Stadt testet derzeit neue Möbel für Basels Begegnungszonen. Zur Produktion der Sitzbänke und Pflanztröge werden ein CO2-neutraler und ein zementreduzierter Beton getestet. Damit sollen die Begegnungszonen so klimafreundlich wie möglich gestaltet werden.

Lichtensteig wird Repairstadt

Lichtensteig SG - Lichtensteig wird zur ersten Repairstadt der Schweiz. Die Reparisten-Gilde mit derzeit 18 Mitgliedsunternehmen ergänzt bestehende Initiativen und stellt professionelle Reparaturen sicher.

André Podleisek und Nicolas Hofer, Autoren von “Circular Economy: The Next Level of Company Success”

Was Unternehmen schon heute für die Kreislaufwirtschaft tun – oft ohne es zu wissen.

Verbände starten nationales Rohrrecycling Projekt

Aarau/Bazenheid SG/Zürich - Der Verband Schweizer Plastikrecycler und der Verband Kunststoffrohre und Rohrleitungsteile haben das Projekt Swiss Plastic Pipe Recycling gestartet. Das Ziel ist es, Kunststoffrohre erstmals schweizweit zu recyclen. Unternehmen wie Burkhalter, Eberhard, Meier Tobler, Geberit und Georg Fischer beteiligen sich am Projekt.

Holzwollevlies mindert Schmelzverlust beim Snowfarming

Chur/Wattwil SG - Forschende der Fachhochschule Graubünden haben in einem Projekt nachgewiesen, dass der Einsatz von Holzwollevliesen den Schmelzverlust beim Snowfarming, dem Bewahren von Altschnee, deutlich mindern kann. Das Projekt, das gemeinsam mit dem Holzwolleproduzenten Lindner durchgeführt wurde, ist von Innosuisse unterstützt worden.

RS Switzerland und Recommerce AG verschmelzen

Freiburg/Steinhausen ZG - Die RS Switzerland SA (Recommerce Swiss) übernimmt die Recommerce AG. Beide Unternehmen waren am Aufbau des Schweizer Marktes für wiederaufbereitete Elektronikprodukte beteiligt. Die Recommerce AG ist zudem zertifizierter Reparaturpartner von Apple und Samsung.

SGKB zeichnet UpGrain und Brian mit Startfeld Diamant aus

St.Gallen - Die Jungunternehmen UpGrain AG und Brian AG sind von der St.Galler Kantonalbank (SGKB) mit dem Startfeld Diamanten ausgezeichnet worden. Der Rohdiamant für die beste Geschäftsidee wurde an die Netzoptimal AG vergeben.

OceanSafe kooperiert mit der Lenzing Group

Bern/Lenzing - OceanSafe ist mit der Lenzing Group eine Kooperation eingegeangen. Beide Unternehmen wollen gemeinsam nachhaltige und rezyklierbare Garne entwickeln.

Fair Fashion Award 2025 nimmt Bewerbungen entgegen

Basel - Swiss Fair Trade hat die Bewerbungsphase für den Fair Fashion Award 2025 eröffnet. Der Branchenveband der Schweizer Fair Trade-Organisationen wird die Preise am 25. November in den Kategorien Aufstrebend und Etabliert vergeben.

Studierende und Lernende bauen zirkuläre Schattenspender aus Holz

Luzern/Horw/Emmenbrücke LU - An der Hochschule Luzern haben Studierende und Lernende zwei Holzkonstruktionen gebaut, die im öffentlichen Raum Schatten spenden sollen. Im September werden sie wieder demontiert. Aus dem Holz fertigt ein neuer Jahrgang Objekte für den Sommer 2026.

Arrhenius speichert CO2 dauerhaft in Algenkulturen

Horw/Rothenburg LU - Arrhenius bindet mithilfe von Mikroalgen in Fotobioreaktoren viel mehr CO2 aus der Luft als dies Bäume vermögen. Jetzt wurde ein Reaktor in Rothenburg wieder in Betrieb genommen. Die dort gewonnene Biomasse wird im Boden gespeichert oder der Bio-Ökonomie zur Verfügung gestellt.

Green Business Award präsentiert Teilnehmer im Vorfinale

Bern - Everllence, Libattion, Medusoil, Oxyle und Voltiris haben von der Vorjury des Green Business Award das Prädikat Excellence verliehen bekommen. Sie konkurrieren nun vor der Hauptjury um die drei Plätze im Finale. Der Award würdigt die Verbindung von ökonomischem Erfolg und ökologischer Wirkung.