Alle Kreislauf News

BloqSens erhält Förderung von DFINITY

Basel - BloqSens erhält eine Förderung seitens der DFINITY Foundation. Mit dem Fördergeld in Höhe von 25‘000 Dollar will der Anbieter von digitalen Produktionspässen einen digitalen Batteriepass entwickeln. der im Internetprotokoll läuft.

Odlo und DePoly testen Herstellung von PET-Garn aus Stoffresten

Hünenberg ZG/Sitten - Odlo und DePoly testen bis Ende Jahr, ob sich aus Resten von Odlo-Bekleidung PET-Garn in Originalqualität herstellen lässt. Der Zuger Hersteller von Freizeitbekleidung und das Walliser Start-up werden dabei vom Innovation Booster Applied Circular Sustainability gefördert.

Delinat bringt Mehrwegflasche für Wein auf den Markt

St.Gallen/Steinbach am Wald - Delinat füllt Weine künftig in Mehrwegflaschen ab. Die Kundschaft des Bioweinhändlers kann die leeren Flaschen zurücksenden. Die Flaschen werden vom bayrischen Anbieter Wiegand Glas aus bis zu 92 Prozent Altglas hergestellt und können bis zu 50-mal wiederverwendet werden.

Too Good to Go hat in Basel-Stadt am meisten Lebensmittel gerettet

Zürich - Der Kanton Basel-Stadt liegt bei der Nutzung der Überraschungspäckli von Too Good To Go schweizweit an erster Stelle. Pro Kopf haben hier die meisten Konsumierenden dazu beigetragen, mit der Lösung des dänischen Anbieters ablaufende Lebensmittel zu retten, gefolgt von Zürich und Aargau.

Energie 360°-Tochter speichert CO2 in Pflanzenkohle

Frauenfeld/Zürich - Bioenergie Frauenfeld produziert für ihre Muttergesellschaft Energie 360° Pflanzenkohle und speichert damit CO2. Firmen und Private können nun Zertifikate der Negativemissionen kaufen. Energie 360° beteiligt sich ausserdem neu an zwei deutschen Start-ups in der CO2-Abscheidung.

FARMii, raumwerke und Rent.Group bringen Natur ins dispo

Nidau BE – FARMii, raumwerke und Rent.Group bringen am 25. Oktober Natur ins dispo space. FARMii bringt seine Gemüsewand und seinen Gemüseturm zum 7. NG-Symposium in Nidau, raumwerke ihr Moos-Kork-Wandbild. Rental Group die übrigen Möbel. Gemeinsam wollen sie das Konzept auch anderswo anwenden.

Roth4Foot nutzt alte Snowboards für neue Orthesen

Herisau - Roth4Foot nutzt alte Snowboards, um orthopädische Hilfsmittel wie Transferbretter für Rollstuhlfahrer und Orthesen herzustellen. Diese Wiederverwertung geht auf eine Anregung der INOS-Plattform Wirtschaften in Kreisläufen zurück. Jetzt wird sie an einer medizinischen Konferenz vorgestellt.

Circular Quest macht Kreislaufwirtschaft spielerisch erfahrbar

Olten - Circular Quest hat mit einer Auftaktveranstaltung im Werkhof Olten begonnen. Die interaktive Schnitzeljagd soll die Kreislaufwirtschaft spielerisch erfahrbar machen. Sie richtet sich an Lernende und Private. Nach dem Pilotprojekt in Olten soll sie nach Dietikon ZH, Aarau und Zürich kommen.

Marko.ch fährt zum ersten Geburtstag Rekorde ein

Zürich - Die Plattform marko.ch erreicht ein Jahr nach ihrem Start monatlich über 250‘000 Besuchende. Pro Tag liefern bereits mehrere hundert Private ihre Kleidung, Elektronik oder Wohngegenstände an die nächsten Nutzenden. Möglich wird das auch durch eine Logistikpartnerschaft mit der Post.

Wolfram Brück präsidiert neu Swiss Food Research

Zürich/Bern - Wolfram Brück ist neuer Präsident des Netzwerks Swiss Food Research. Der Professor für Mikrobiologie der Fachhochschule Westschweiz Wallis will Innovationen vorantreiben und die Schweiz als Vorreiterin beim Umbau des Ernährungssystems stärken. Er übernimmt die Aufgabe von Fabian Wahl.

Kuori kann Entwicklung von Kunststoff aus Agrarabfall beschleunigen

Schlieren ZH - Kuori wird neu vom Migros-Pionierfonds gefördert. Mit dieser Unterstützung will das Start-up seine fossilfreien Alternativen für Kunststoffe skalieren, für die es Abfälle aus der Landwirtschaft nutzt. Kuori zieht nun in den Bio-Technopark Schlieren-Zürich.

Ecomade eröffnet Pop-up Store in Zürich

Zürich - Das Jungunternehmen ecomade wird während der Zürich Design Weeks im September einen Pop-up Store an der Langstrasse in Zürich eröffnen. Dort präsentiert Firmengründer Joel Hügli die kreislauffähigen Matratzen seines Start-ups.