Alle Kreislauf News

Mikroben ziehen grosse Kreise: Ein kleine Lebensmittel-Revolution

„Es muss einfach sein“ – Letizia Guarise sucht mit Zoa Culture nicht eine Nische für Ernährungsprofis. Im Gegenteil: Fermentierung soll für alle zugänglich sein. Eine natürliche Methode, um pflanzliche Lebensmittel nährstoffreicher, haltbarer und bekömmlicher zu machen. Ohne Zusatzstoffe, ohne aufwändige Geräte – und ohne Abfälle.

HSLU bietet Weiterbildung zu Kreislaufwirtschaft in Regionen an

Luzern - Die Hochschule Luzern (HSLU) baut ihr Angebot an berufsbegleitenden Weiterbildungen um ein CAS Kreislaufwirtschaft in Regionen aus. Der Studiengang richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Verwaltung und Wirtschaft, die Kreislaufwirtschaft vor Ort umsetzen wollen.

Umbauprojekte legen zu

Neuenburg - Öffentliche Hand und Private haben 2024 rund 2,3 Prozent mehr in Umbauprojekte investiert. Die Investitionen in Neubauprojekte fielen gleichzeitig um 2,7 Prozent geringer als 2023 aus. Dies zeigen Erhebungen des Bundesamts für Statistik.

Verband Schweizer Plastic Recycler erreicht neuen Sammelrekord

Bazenheid SG - Der Verband Schweizer Plastic Recycler hat 2024 insgesamt 11‘548 Tonnen Haushaltkunststoffe gesammelt, eine Steigerung von 13,2 Prozent. Seine acht angeschlossenen Sammelsysteme decken bereits 971 Gemeinden ab, in denen 57 Prozent der Einwohner der Schweiz und Liechtensteins leben.

Bystronic und SSAB testen Verarbeitung von grünem Stahl

Zürich/Niederönz BE/Stockholm - Bystronic kooperiert mit dem schwedischen Stahlkonzern SSAB. Damit wollen beide Unternehmen Lösungen finden, um die Laserschneid- und Biegetechnologien von Bystronic auch auf neuen Legierungen sowie bei rezykliertem und grünem Stahl anzuwenden.

Flying Teachers versendet Lehrbücher mit Mehrweglösung von Kickbag

Zürich/St.Gallen - Flying Teachers verzichtet künftig auf Einwegkartons. Das Bildungsunternehmen versendet seine Lehrbücher stattdessen neu mit Mehrwegpackungen der Kickbag GmbH, einer Tochter der Post. Nutzende können die Packung über den nächsten Briefkasten zurückgeben.

Grensol schliesst Startkapitalrunde erfolgreich ab

Zürich/Biberist SO - Grensol hat seine Startkapitalrunde erfolgreich abgeschlossen. Das Start-up für das Rezyklieren von Autoabfall konnte sich 1,8 Millionen Franken sichern. Das Geld wird zum Ausbau des Standortes Biberist genutzt.
Katharina Döring, Managing Director der Rent.Group Swiss und Freiburg

Katharina Döring, Managing Director von Rent.Group Swiss und Freiburg

Hochsaison für Events – doch wie lassen sich grossartige Veranstaltungen umsetzen, ohne die Umwelt unnötig zu belasten? Katharina Döring verrät, wie die Rent.Group seit über 30 Jahren Kreislaufwirtschaft lebt. Das Unternehmen setzt auf Sharing, Modularität und clevere Logistik, um Events ressourcenschonender, effizienter und wirtschaftlicher zu machen – und liefert damit konkrete Ansätze, die auch für KMU und Startups in anderen Branchen inspirierend sind.

Circular Hub führt neue Masterclass für zirkuläres Bauen durch

Zürich - Die Plattform Cicular Hub bietet einen weiteren Kurs ihrer Masterclass für zirkuläres Bauen an. Auf der Veranstaltung werden sowohl praktische Erfahrungen als auch Strategien der Kreislaufwirtschaft im Bau- und Immobiliensektor vorgestellt. Der nächste Kurs ist für den 2. Oktober 2025 geplant.

Textil-Akteure arbeiten gemeinsam an nachhaltigen Zielen

Basel - Vertreterinnen und Vertreter der Textilfirmen, die sich zu Zielen und Fahrplan des Programms Sustainable Textiles Switzerland 2030 verpflichtet haben, sind zu einem Austausch zusammengekommen. Im Herbst werden die Ergebnisse der jährlichen Fortschritts- und Wirkungsmessung präsentiert.

Tarkett lanciert recycelbare Linoleumkollektion

Dietlikon ZH - Der Bodenbelagshersteller Tarkett hat eine recycelbare Linoleumkollektion entwickelt. Die nun lancierte Serie Lino Materiale ist auf der Basis von Kork hergestellt, geräuscharmen und pflegeleicht.

Realcycle lanciert die Plattform QualiCycle

Zürich - Realcycle hat die neue Plattform Qualicycle lanciert. Die Beratungsfirma aus dem Bereich der Kreislaufwirtschaft will mit der Initiative ein Forum zum Austausch und zur Kooperation beim Rezyklieren von Kunststoff schaffen.