Alle Kreislauf News

KUORI beteiligt sich an Initiative von Fashion for Good

Schlieren ZH/Amsterdam - Die Schlieremer KUORI GmbH beteiligt sich an einem Projekt, durch welches bio-basierte Alternativen für Schuhsohlen erschlossen werden sollen. Das Cleantech-Start-up entwickelt umweltfreundliche Alternativen für Kunststoffe.

Design Preis Schweiz nominiert Climatex

Altendorf SZ - Die Climatex AG tritt beim Design Preis Schweiz in der Kategorie Circular Design an. Die Herstellerin von Textilien geht mit einem auflösbaren Nähgarn, einer Webtechnologie und einem zirkulären Textilmaterial ins Rennen.

Anne-Laure Descours ist neue Verwaltungsrätin von Haelixa

Kemptthal ZH - Haelixa-CEO Patrick Strumpf hat seine Wunschkandidatin Anne-Laure Descours in den Verwaltungsrat geholt. Die ehemalige Beschaffungschefin und Vorständin von Puma soll Haelixas DNA-Technologie zur Rückverfolgung von Textilien zum Sprung zu den Einkaufsteams in Unternehmen verhelfen.

TreeTex von Neumühle schafft es beim Design Preis in die Top 10

Zürich/Langenthal BE - TreeTex von Neumühle ist für die Top 10 beim Design Preis Schweiz 2025 nominiert worden. Die Textilfaser aus Holzrohstoff ist für die Auszeichnung in der Kategorie Circular Design ausgewählt worden.

CircularHub organisiert MasterClass für Bau- und Immobilienbranche

Zürich - Die Plattform CircularHub lädt Interessierte zur MasterClass Zirkularität im Bau- und Immobiliensektor ein. Ziel ist es, einen Beitrag zum Erreichen der Netto-Null-Ziele der Schweiz zu leisten und eine Vernetzungsplattform für Fachkräfte aufzubauen.

TESTEX verleiht Kreislauf-Label an MUD Jeans

Zürich/Amsterdam - MUD Jeans ist als eines der ersten Unternehmen mit dem CIRCULARITY-Label von TESTEX ausgezeichnet worden. Das neue Label des Zertifizierungs- und Prüfinstituts aus Zürich soll die Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie fördern.

Sabine Mehring, Gründerin von mehrnachhaltigkeit.ch

Klimaziele bleiben oft Theorie – Sabine Mehring bringt sie spielerisch in die Praxis.

Schnitzeljagd Circular Quest kommt nach Zürich

Zürich/Olten SO - Der Verein Future Perfect kündigt den Start der interaktiven Bildungsschnitzeljagd Circular Quest in Zürich für den 21. November an. Das im vergangenen Jahr in Olten gestartete Projekt bringt Berufslernenden und Unternehmen Lösungen zu Klima, Energie und Kreislaufwirtschaft näher.

Remei ermöglicht mit my-trace Rückverfolgung durch QR-Code

Rotkreuz ZG - Die Remei AG ermöglicht mit dem Projekt my trace by Remei eine einfache Rückverfolgung von Textilien. Mit einem QR-Code am Kleidungsstück können Konsumentinnen und Konsumenten den gesamten Produktlebenslauf der Textilien nachverfolgen. Inzwischen konnten bereits 11 Millionen Textilien so rückverfolgt werden.

Emission Tracker von Intep erleichtert CO2-Bilanzierung für KMU

Zürich - Intep hat einen Emission Tracker lanciert, der KMUs den Einstieg in die CO2-Bilanzierung erleichtern soll. Das web-basierte Werkzeug liefert umfassende, wissenschaftlich fundierte Ergebnisse und bietet KMUs praktische Tipps zur Reduktion ihrer Emissionen.

Durabilitas fordert mehr Kreislaufwirtschaft bei Abfall und Verpackung

Biel BE - Die Stiftung sanu durabilitas fordert in ihrer Stellungnahme zur Revision von Verpackungs- und Abfallverordnung ein klareres Bekenntnis zur Kreislaufwirtschaft. So soll mehr Wert auf Abfallvermeidung, Vorbereitung zur Wiederverwendung und Reduktion von Verpackung gelegt werden.

WE ARE ZRCL holt mit Partnern Textilproduktion zurück in die Schweiz

Schwyz - WE ARE ZRCL hat mit seiner Swiss Edition-T-Shirt-Kollektion und in Zusammenarbeit mit Branchenpartnern aufgezeigt, wie eine nachhaltige und kreislauffähige Textilproduktion in der Schweiz auch für andere Marken möglich ist. Diese Kollektion hat jetzt auch das Cradle-to-Cradle-Zertifikat erhalten.