Alle Kreislauf News

Greiner macht Joghurtbecher noch nachhaltiger

Diepoldsau SG/Luzern/Estavayer-le-Lac FR - Greiner packaging ersetzt ab 2026 die mittlere der drei Lagen gängiger K3-Becher durch rezykliertes Polystyrol. Diese Becher mit Kartonwickel werden vor allem für Joghurt verwendet. Die Einführung erfolgt gemeinsam mit den Milchverarbeitern Emmi und Elsa Group.

Kompotoi, ogmo und VaLoo bauen erste öffentliche Circular Toilet

Winterthur/Dübendorf ZH/Zürich - Das siegreiche Team des Projekts The Circular Toilet fertigt derzeit mit dem Preisgeld des Clima Now Spotlight Award 2025 die erste öffentliche Toilette, die Urin direkt vor Ort in Pflanzendünger umwandelt. Beteiligt sind die Firmen Kompotoi und ogmo sowie der Verein VaLoo.

RUCKSTUHL fertigt Teppiche von Trix und Robert Haussmann

Langenthal BE/Zürich - Teppichhersteller RUCKSTUHL legt die Collection Trix und Robert Haussmann by Ruckstuhl auf. Mit Trix Haussmann als Kuratorin wurden vier Entwürfe des Schweizer Architekten- und Designerpaars in eine Sonderedition übertragen.

Simone Alabor wird Geschäftsführerin von Fabric Loop

Zürich - Fabric Loop erhält ab Januar 2026 mit Simone Alabor eine Geschäftsführerin, die sich seit Jahren in führenden Funktionen für die Kreislaufwirtschaft engagiert. Nun will sie vorantreiben, dass Fabric Loop vom Bund als Branchenorganisation anerkannt wird.

Félix Dillmann über den Reiz gebrauchter Küchen

Weniger neu bauen, mehr behalten – wie aus qualitativ hochwertigen Küchen ein zirkuläres Geschäftsmodell wird.

Girsberger erhält für Incycle den Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Thunstetten BE – Die Girsberger AG hat für ihr Sitzprogramm Incycle den Deutschen Nachhaltigkeitsspreis 2026 in der Kategorie Produkte erhalten. Sie wurde für die Verwendung von bis zu 95 Prozent gebrauchten und wiederverwerteten Materialien ausgezeichnet.

AllyCE fördert mit Praxislösungen die Kreislaufwirtschaft

Basel - Der Verein allyCE macht Angebote für den Einstieg ins zirkuläre Wirtschaften. Ein Prototyp für die Themen Lebensmittel und industrielle Fertigung steht ab sofort zur Verfügung.

Myclimate und swisscleantech lancieren Podcast

Zürich - Myclimate bietet mit seinem neuen Podcast Leaders For Net Zero Führungspersonen aus der Wirtschaft eine Bühne, die im Klimaschutz vorangehen. Das vom Wirtschaftsverband swisscleantech unterstützte Format wird von dessen Co-Präsident und Gründer von CEO4Climate, Fabian Etter, moderiert.

Food Save Zürich hilft Gastrobetrieben bei Vermeidung von Abfällen

Basel/Zürich - Das Projekt Food Save Zürich von United Against Waste ermöglicht es 2026 insgesamt 30 Gastronomiebetrieben im Kanton Zürich, ihre Lebensmittelabfälle zu verringern. Das Projekt wird vom Kanton und den Städten Zürich und Winterthur unterstützt.

Schweizer Projekt entwickelt Kreislauf für Autobatterien

Bern - Sieben Forschungsinstitute und 24 Unternehmen aus der Schweiz haben innert vier Jahren eine Kreislaufwirtschaft für Lithium-Ionen-Batterien aus E-Autos erarbeitet. Die dafür im Projekt CircuBAT gefundenen Lösungen werden am 13. und 14. November 2025 bei einer Abschlusskonferenz diskutiert.

InnoRecycling und RecyPac bündeln ihre Kräfte

Eschlikon TG/Zürich - InnoRecycling tritt dem Verband RecyPac bei. Die Thurgauer Unternehmensgruppe für die Sortierung und Verwertung von Kunststoffen wird sich auf den Aufbau einer neuen Sortieranlage konzentrieren. RecyPac baut sein Sammelnetz in der Schweiz weiter aus.

CES führt für BAFU Runden Tisch zu Forschung und Kreislaufwirtschaft durch

Bern - Circular Economy Switzerland (CES) hat für das Bundesamt für Umwelt (BAFU) einen Runden Tisch zur Forschung für die Kreislaufwirtschaft durchgeführt. Über 80 Teilnehmende haben über das ressortübergreifende Forschungsthema diskutiert. CES hat Circle Science als Format des Austausches lanciert.