(CONNECT) Kidemis aus Zollikofen hat laut seiner Mitteilung den Economist Impact Changemaker Award erhalten. Er wurde in Tokio im Rahmen der World Ocean Initiative der britischen Wochenzeitung „The Economist“ verliehen. Mit diesem Preis werden alljährlich innovative Vordenker ausgezeichnet, die einen bedeutenden Beitrag zur nachhaltigen Meereswirtschaft leisten.
Er ist Teil der breiter angelegten Ocean Changemakers Challenge. Sie zielt darauf ab, Innovatoren in der Frühphase zu identifizieren und zu unterstützen, deren Arbeit die Gesundheit der Ozeane verbessert und gleichzeitig das Wirtschaftswachstum fördert.
Kidemis hat eine nachhaltige Alternative zu Fischmehl und Fischöl für Aquakulturfutter entwickelt. Es wird durch seine Myzel-Fermentationstechnologie aus minderwertigen landwirtschaftlichen Nebenprodukten produziert. Laut „The Economist“ stellt es eine „hochwertige, kostengünstige und skalierbare Alternative zu herkömmlichem Aquakulturfutter“ dar.
Diese sei notwendig, denn „wenn man 1 Kilogramm Lachs konsumiert, tötet man vermutlich 10 Kilogramm anderen Meeresfisch“, so Kidemis-CEO Constantin Marakhov in einem Video. Deshalb hat sich sein Unternehmen zum Ziel gesetzt, 1 Million Tonnen Fisch- und soja-basiertes Aquakulturfutter durch nachhaltige Mykoprotein-Inhaltsstoffe zu ersetzen.
Marakhov bezeichnet diese Ehrung in der Mitteilung als „einen Beweis für das Engagement unseres Teams bei der Lösung der Herausforderungen in Bezug auf Skalierbarkeit, Kosteneffizienz, Nachhaltigkeit und leistungsstarke alternative Protein-Nährstoffe für die Aquakulturindustrie“. Diese Anerkennung motiviere sein Team, „die Grenzen der Innovation zur Verbesserung unserer Lebensmittelversorgungskette innerhalb der Blue Economy zu erweitern“. ce/mm