GenAI Zürich 2025
GenAI Zürich 2025
Europäischer Gipfel für praktische Anwendungen von Generativer KI mit Networking und Award-Verleihung.
Europäischer Gipfel für praktische Anwendungen von Generativer KI mit Networking und Award-Verleihung.
Technologie-Showcase und Networking-Event für Life Sciences Innovatoren und Investoren mit Pitch-Möglichkeiten.
Webinar über die Grundlagen der biologischen Bewertung von Medizinprodukten und Biokompatibilität.
Experten diskutieren Künstliche Intelligenz in Life Sciences und Pharma bei 'Future Stories'.
Zweitägiger Hackathon zur Entwicklung digitaler Lösungen für soziale Organisationen.
Forum zur praktischen Umsetzung von Kreislaufwirtschaft mit Showcases, Preisverleihung und thematischen Breakout-Sessions.
Investorentag mit Foodtech-Startup-Pitches, Keynote, Fabrikführung und Verkostungen bei Planted Foods.
HealthTech Pitch-Event mit Investmentreport-Präsentation, vier Startup-Pitches und Networking-Apéro.
Präsentation und Besichtigung von Evolium Technologies zum Thema zweite Nutzung von Batterien für Photovoltaikanlagen.
Hackathon zur Entwicklung innovativer Lösungen für öffentliche Herausforderungen im Kanton Uri
Startup-Accelerator-Programm für B2B SaaS, DeepTech und EdTech Startups mit Mentoring und Finanzierungsmöglichkeiten.
Konferenz zur Zukunft des Schweizer Gesundheitswesens mit Experten aus verschiedenen Bereichen und Innovationsfokus.
Podiumsdiskussion über die Problematik von Antibiotikaresistenzen.
Gründer teilen ihre Startup-Erfahrungen und geben Einblicke in die Welt des Unternehmertums.
Schweizweiter Austausch zwischen Mentor/innen aller Standorte der Startup Academy.
Wollt ihr mehr über die fair fashion factory und ihr aktuelles Pilotprojekt zur Kreislaufschliessung für Alttextilien erfahren? Dann kommt zum nächsten City Circle Basel:
Tanzaufführung zum Thema Antibiotikaresistenz und Superbugs.
48-stündiger Fintech-Hackathon mit Mentoring und der Chance, Lösungen vor Branchenführern zu präsentieren.
Informationsveranstaltung mit Tipps und Know-How für Firmengründungen und Selbstständigkeit im Kanton Aargau.
Eröffnungsfeier der neuen Bio-Labs von House of Lab Science mit Networking und Facility-Tour.
Pitch-Wettbewerb mit 20 innovativen Startups, Networking und Startup-Ausstellung an der EPFL.
Zweiwöchiges Accelerator-Programm für Schweizer Startups aller Branchen im Silicon Valley.
Zweiwöchiges Accelerator-Programm in San Francisco für Schweizer Startups aller Branchen zur US-Markterschließung.
Networking-Event für die Genfer Startup-Community mit Kaffee und Croissants.
Networking- und Lernevent für Startup-Gründer mit Experten-Vorträgen, Panels und Workshops.
Praktischer Workshop zur erfolgreichen Zollabwicklung mit Tipps zur Vermeidung von Verzögerungen im internationalen Handel.
5-tägiges Trainingsprogramm zur Gründung eines ICT-Startups mit Expert:innen und praktischen Übungen.
Workshop für Startups zur Entwicklung einer erfolgreichen Internationalisierungsstrategie und globalen Expansion.
Expertenkurs für angehende Firmengründer zu rechtlichen und praktischen Aspekten der Unternehmensgründung.
Schweizer Startups präsentieren ihre Innovationen am Web Summit Rio im swisstech Pavilion.
Workshop: Sustainable Innovation in Life Sciences
The FHNW School of Life Sciences, in cooperation with the Life Sciences Cluster Basel (an initiative of the Chamber of Commerce of both Basels), is hosting a workshop on the transition of the European chemical industry towards a circular and bio-based economy.
Workshop über Wertschöpfung durch Patentschutz mit Einblicken in Startup-Erfahrungen und Expertenwissen.
Workshop für Life-Science-Startups zu IP-Strategie, Patentschutz und Kooperationsverträgen.
Gründer des RUNWAY Startup Incubators teilen ihre Erfahrungen und beantworten Fragen zum Startup-Leben.
Start-up Camp für Schweizer Unternehmen zur Marktvalidierung im indischen Digital Trust Sektor.
Netzwerkanlass mit Fachreferaten für Gründungsinteressierte und Jungunternehmen an der RHEMA.
Netzwerkanlass mit Fachreferaten für Gründungsinteressierte und Jungunternehmen inklusive Lunch und Messeeintritt.
© Basel Circular 2025