Eidias Workspace will nachhaltiger verpflegen

Köniz/Liebefeld BE - Die eidias Workspace AG hat für ihr Coworking-Angebot in Liebefeld ein neues Angebot für die Verpflegung eingerichtet. Teilnehmende an Seminaren und Sitzungen können ihre Verpflegung individuell vorbestellen. Damit sollen Lebensmittelabfälle vermieden werden.
Die Plattform Zero Lunch der eidias Workspace AG erlaubt es Teilnehmenden von Konferenzen, Sitzungen und Seminaren, ihre gewünschte Verpflegung vorzubestellen. Bild: zVg/eidias Workspace AG

(CONNECT) Die eidias Workspace AG erweitert ihr Angebot in der Einrichtung WORKSPACE & MORE in der Könizer Ortschaft Liebefeld um eine Webplattform für die Verpflegung bei Konferenzen, Sitzungen und Seminaren. Teilnehmende können auf der Plattform Zero Lunch Waste ihre gewünschte Verpflegung vorbestellen, informiert das auf flexibles Arbeiten spezialisierte Jungunternehmen aus Köniz in einer Mitteilung. Auf diese Weise sollen Unverträglichkeiten und Vorlieben optimal berücksichtigt und Lebensmittelabfälle vermieden werden. Das Unternehmen selbst profitiert von einer Entlastung in der eigenen Abwicklung von Kundenprozessen, da die Bestellprozesse über die Plattform digital und effizient abgewickelt werden können.

Auf der auf Deutsch und Englisch zur Verfügung gestellten Plattform lassen sich aktuell Salate, Sandwiches, Snacks, Suppen und Gebäckstücke für ein gewünschtes Datum vorbestellen. Über Filter wird zudem jeweils eine fleischlose, vegane, glutenfreie oder laktosefreie Auswahl aller Produktarten angezeigt. Als Verpackung setzt eidias Workspace ein Mehrwegsystem ein.

Bei WORKSPACE & MORE stehen Einzelarbeitsplätze, Privatbüros, Sitzungräume und Seminarräume für bis zu 100 Personen zur Verfügung. Die Nutzung des Coworking-Angebots ist nicht an ein Abonnement oder eine Mitgliedschaft gebunden, sondern wird nach dem Einchecken minutengenau abgerechnet. ce/hs