(CONNECT) Die BASE Foundation, eine nicht gewinnorientierte Organisation mit Sitz in Basel, steht für die Förderung eines „Cooling-as-a-Service"-Modell im Finale des diesjährigen Zayed Sustainability Prize. Der Preis der Vereinigten Arabischen Emirate zeichnet jährlich Unternehmen und Organisationen für ihre innovative Lösungen für globale Herausforderungen aus. Die diesjährigen insgesamt 33 Finalisten wurden laut einer Mitteilung aus 7761 Einsendungen aus 173 Ländern ausgewählt. Die Gewinner der sechs Kategorien – Health, Food, Energy, Water, Climate Action und Global High Schools – werden bei der Preisverleihung am 13. Januar 2026 bekannt gegeben.
Die diesjährigen Finalisten seien Vorreiter bei inklusiven, technisch unterstützten und lokal angepassten Lösungen, die dringende globale Herausforderungen angehen und gleichzeitig „die Resilienz sauberer Energie, sicheren Wassers, nahrhaften Essens und hochwertiger Gesundheitsversorgung und Klimaresilienz für Millionen Menschen weltweit liefern“. Angaben der Veranstaltenden des Zayed Sustainability Prize zufolge, habe die globale Wirkung des Preises bereits über 400 Millionen Menschen erreicht.
„Die diesjährigen Finalisten verdeutlichen, dass Nachhaltigkeit und Wohlstand keine voneinander getrennten Ziele sind, sondern zwei Seiten des gleichen Weges vorwärts bedeuten“, so H.E. Dr. Sultan Ahmed Al Jaber vom Ministerium der Vereinigten Arabischen Emirate für Industrie und fortschrittliche Technologie und Generaldirektor des Zayed Sustainability Prize.
Die BASE Foundation steht in der Kategorie Energy, neben dem Hongkonger KMU GRST und Poder y Luz Maya, einer nicht gewinnorientierten Organisation aus Guatemala, im Finale. Die BASE Foundation fördert ein sogenanntes Cooling-as-a-Service-Modell, welches saubere Kühltechnologien durch einen Zahlung-per-Benutzung (Pay-per-use)-Ansatz zugänglicher macht. Laut Mitteilung kommt dies 160’000 Menschen zugute, schafft 2500 Arbeitsplätze und verhindert den Ausstoss von über 81’000 Tonnen Kohlendioxid in 68 Ländern. ce/nta