Aufbereitete Smartphones werden in der Schweiz immer beliebter

Gentilly/Freiburg - In der Schweiz wurden im Jahr 2024 laut einer Studie von Recommerce rund 170'000 aufbereitete Mobiltelefone verkauft. Fast zwei von drei Verbrauchenden in der Schweiz sind zudem bereit, ein aufbereitetes Mobiltelefon zu kaufen.

(CONNECT) In der Schweiz wurden im Jahr 2024 rund 170’000 aufbereitete Mobiltelefone verkauft, hat eine Studie von Recommerce ergeben. Obwohl 87 Prozent der Schweizer Verbraucher zuletzt ein Neugerät gekauft haben, ist ein wachsendes Interesse an gebrauchten Smartphones zu beobachten. Der Anteil der Interessierten ist demnach von 52 Prozent auf 63 Prozent im Jahr 2025 gestiegen. Damit liegt die Schweiz über dem europäischen Durchschnitt von 52 Prozent. Laut der Studie steigt der Markt für aufbereitete Smartphones weltweit an und soll bis 2027 einen Absatz von 431 Millionen Einheiten erreichen.

Grösster Anreiz für den Kauf eines aufbereiteten Smartphones ist laut 77 Prozent der Befragten die Kosteneffizienz. Dies sei auf die steigenden Preise in verschiedenen Bereichen zurückzuführen, heisst es in der Mitteilung. Ausschlaggebend für den Kauf ist für 47 Prozent der Verbraucher ausserdem die Garantie. Nur noch 32 Prozent der Befragten nannten dagegen die Nachhaltigkeit als Kaufmotivation. Ebenfalls auffällig ist die zunehmende Nutzung von Rückkaufprogramme. 53 Prozent der Schweizer Verbraucher beabsichtigen, dieses Jahr ihr aktuelles Gerät weiterzuverkaufen. Gleichzeitig haben jedoch 43 Prozent der Verbraucher ihr altes Smartphone als Ersatzgerät behalten, während nur 27 Prozent es tatsächlich verkauft haben.

Recommerce, ein französischer Händler und Aufbereiter von Hightech-Produkten mit Sitz in Gentilly bei Paris und Schweizer Sitz in Freiburg, präsentierte die Studie im Rahmen der 5. Ausgabe seines jährlichen Barometers „Der Markt für gebrauchte Mobiltelefone“. Die Studie wurde vom Marktforschungsunternehmen Kantar in der Schweiz und zwölf weiteren europäischen Ländern durchgeführt.

„Der Schweizer Markt gehört zu den vielversprechendsten in Europa und zeigt im Vergleich zu den Vorjahren ein beispielloses Wachstum“, wird Jérome Grandgirard, Geschäftsführer DACH von Recommerce, in der Medienmitteilung zitiert. „Mit einem deutlich steigenden Interesse der Verbraucher an aufbereiteten Smartphones und sich schnell entwickelnden Rückkaufgewohnheiten befindet sich die Schweiz an einem Wendepunkt.“ ce/nta