Amerikanische Delegation besucht Schweizer Zentren der Kreislaufwirtschaft

San Antonio/Basel/Zürich/Lausanne - Eine von Circular San Antonio organisierte Delegation besucht die Schweiz. In Basel hat sie das Franck-Areal besucht, in Zürich unter anderem die Eidgenössische Technische Hochschule, On und Eberhard. In Lausanne stehen unter anderem Bloom Biorenewables und ID Watch auf dem Programm.
Chris Moken von Circular San Antonio (links) hat in Basel Gabriel Eckenstein, den Präsidenten der Eckenstein-Geigy Stiftung (Mitte) und Christian Häuselmann von SHIFT Switzerland getroffen. Bild: zVg/Gabriel Rosenthal

(CONNECT) Amerikanische Unternehmen interessieren sich für die Kreislaufwirtschaft in der Schweiz. Eine von Circular San Antonio organisierte Delegation besucht laut einer Mitteilung verschiedene Zentren der Kreislaufwirtschaft.

In Basel hat das kantonale Amt für Wirtschaft und Arbeit die Initiative BaselCircular vorgestellt. Die gemeinsame Initiative des Kantons und der Eckenstein-Geigy-Stiftung unterstützt Basler Unternehmen bei der Umstellung auf kreislauffähige Geschäftsmodelle. Die Delegation besuchte auch das Franck Areal. Das ehemalige Industriegebiet soll zu einem Treffpunkt für verschiedene Bevölkerungsgruppen umgebaut werden und unter anderem ein Kreislaufhaus umfassen.

Auch in Zürich hat sich die Delegation mit Kreislaufwirtschaft in der Architektur und im Bauwesen befasst, etwa bei einer Präsentation des Swircular-Projekts an der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) und beim Recyclingzentrum für Baustoffe von Eberhard in Rümlang. Ausserdem haben sie die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) und den Schuhhersteller On besucht.

In Bern stand ein Treffen mit der kantonalen Standortförderung auf dem Programm, in Lausanne Präsentationen von Bloom Renewables und ID Watch an der Eidgenössischen Technischen Hochschule.

Der Besuch der Delegation wurde in der Schweiz von SHIFT Switzerland, dem sus.lab an der ETH und Circular Economy Switzerland organisiert. ce/ug