Basel gibt ESC-Textilien ein neues Leben

Basel - Basler Initiativen setzen sich nach dem Eurovision Song Contest (ESC) für ein Upcycling der genutzten Textilien ein. Die Wert!Stätte schenkte dem Teppich der ESC-Parade neues Leben und gibt Textilmaterial in ihrem Laden an Interessierte weiter. Ein Upcycling-Workshop bietet weitere Inspiration.
Lokale Initiativen in Basel recyceln ESC-Textilien wie Banner, Fahnen und Gebäudeverkleidungen. Bild: Marc Gilgen/Kanton Basel-Stadt

(CONNECT) Mehrere Basler Initiativen haben nach dem diesjährigen ESC genutzte Textilien, etwa Banner, Fahnen und Gebäudeverkleidungen, zur Weiterverwertung eingesammelt, um ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft gesetzt. So haben Christine Buser von Cyclodos und Sonja Grässin von der Wert!Stätte etwa aus dem 1,3 Kilometer langen ESC-Parade-Teppich rund 200 Etuis gefertigt, informiert Umwelt Basel in einer Mitteilung.

Aktuell wird gesammeltes Textilmaterial ausserdem im Ladengeschäft der Wert!Stätte an interessierte Personen und gemeinnützige Organisationen zu nicht kommerziellen Zwecken weitergegeben. Der Bezug ist dabei kostenlos, Interessierte werden lediglich gebeten, sich über die benötigte Stoffmenge im Klaren zu sein und im Vorfeld eine Nutzungsvereinbarung auszufüllen.

Auch nach dem ESC wurde das Thema Upcycling in Basel weiter gross geschrieben. So organisierte das Kollektiv NeufTrois zusammen mit der Wert!Stätte im Juli einen kostenlosen Workshop am Güterbahnhof Wolf. Teilnehmende konnten sich dabei an bestehenden Ideen orientieren und gemeinsam an Textilprojekten tüfteln. ce/ja