(CONNECT) Das allererste techstars_Startup Weekend zur Kreislaufwirtschaft hat vom 28. bis 30. März in Basel stattgefunden. Das weltweit in Hunderten Städten durchgeführte Format der techstars_Startup Weekends bot im Westhive Basel Rosental den Rahmen für 50 Teilnehmende, die innerhalb von 54 Stunden zukunftsfähige Geschäftsideen mit zirkulärem Ansatz entwickelten.
Insgesamt wurden laut einer Medienmitteilung 26 Ideen formuliert. Zehn davon entwickelten die Teilnehmenden in Gruppen weiter und präsentierten sie schliesslich vor einer Jury. „Mit dem Startup Weekend ist Basel einen wichtigen Schritt weiter Richtung Circular Economy Ecosystem gegangen“, heisst es dort. „Es wurde sichtbar, welches unternehmerische Potenzial und welcher Ideenreichtum in der Region schlummern.“
Das Gewinnerprojekt ist Merx, eine Idee von vier Studierenden der Universität Basel. Deren auf Künstliche Intelligenz gestützte Plattform soll Ineffizienzen im europäischen Lastwagenverkehr reduzieren. Sie soll die Treibhausgasemissionen und die Kosten für alle Akteure entlang der Lieferkette senken.
Die nächste Veranstaltung dieser Art ist den Angaben zufolge bereits in Planung. Organisiert wurde sie vom Impact Hub Basel, dem Innovation Office der Universität Basel und der Startup Academy Basel.
Die Universität Basel hatte den Anlass zum integralen Bestandteil ihres Kurses Changemakers in Circular Economy & Sustainability gemacht. Dabei, so die Mitteilung, habe sie aufgezeigt, wie Theorie direkt in die Praxis überführt werden kann. ce/mm